Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Girls'- and Boys'-Day?

Der Girls'- and Boys'-Day ist ein Tag.
An diesem Tag können Mädchen und Jungen sehen,
wie die Arbeit bei der Stadt oder dem Kreis ist.
Sie können verschiedene Aufgaben ausprobieren.

Warum gibt es diesen Tag?

Der Tag soll helfen,
Berührungsängste abzubauen.
Und er soll bei der Berufswahl helfen.

Was haben die Jugendlichen gemacht?

Sie durften viele Sachen erleben:

  • Sie haben an einem Computer gearbeitet.
  • Sie haben geprüft, ob die Atemschutzgeräte funktionieren.
  • Sie haben Tieren beim Tierheim zugesehen.

Das zeigt, wie vielfältig die Arbeit in der Verwaltung ist.

Welche Bereiche gab es?

  • Technik und Computer: Arbeiten mit Computern.
  • Sicherheit: Überprüfung der Atemschutztechnik.
  • Tiere: Arbeiten mit Tieren.

Was sagt der Landrat?

Der Landrat heißt Dr. Jens Mischak.
Er hat die Jugendlichen persönlich begrüßt.
Er sagt: "Nehmen Sie viel von diesem Tag mit."

Er erklärt auch, dass man bei ihm viel lernen kann.
Man kann aktiv mitarbeiten und die Region verbessern.

Er sagt: "Hier kann man viel bewegen."
Und: "Vielleicht sehen wir uns in ein paar Jahren wieder."

Warum ist Berufsorientierung wichtig?

Die Jugendlichen erfahren,
welche Berufe es bei der Verwaltung gibt.
Zum Beispiel:

  • Praktika
  • Ausbildung
  • Studium in der Verwaltung

Das hilft, später den richtigen Beruf zu finden.

Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium bedeutet:
Man lernt an der Hochschule.
Und man arbeitet gleichzeitig bei einem Unternehmen.
Das nennt man "Duales Studium".

Was war noch wichtig?

Das Team vom Personalservice hat geholfen.
Sie haben den Jugendlichen Tipps gegeben.
Alle waren happy nach dem Tag.

Warum macht die Kreisverwaltung mit?

Sie will junge Menschen für die Arbeit bei der Verwaltung begeistern.
Sie zeigt: Es gibt viele schöne Aufgaben.
Und man kann die Heimat mitgestalten.

Was ist das Ziel?

Der Tag soll helfen,
dass Jugendliche später gut einen Beruf finden.
Und die Region lebt weiter.

Wollen Sie mitmachen?

Der Tag war für die Jugendlichen toll.
Und sie sind eingeladen, sich weiter zu engagieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollte die Berufswahl im öffentlichen Dienst gestaltet werden, um Jugendliche wirklich zu überzeugen?
Mehr praktische Schnuppertage in verschiedenen Ämtern anbieten.
Jugendliche frühzeitig mit echten Projekten in die Arbeit einbinden.
Karrierechancen bei Kommunen als attraktiv vermarkten.
Berufliche Vielfalt durch Hacks, Events & Interaktivität erlebbar machen.
Den öffentlichen Dienst als modernen, innovativen Arbeitgeber präsentieren.