Jugendparlamentarier im Vogelsbergkreis: Austausch über gesellschaftlich relevante Themen

Kritische Fragen, Experten-Workshops und entspannter Austausch prägen das Beteiligungsprojekt

Jugendparlamentarier im Vogelsbergkreis tauschen sich aus

In einer Zeit, in der Themen wie "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", "Extremistische Ideologien" und "Wissenschaftsleugnungen in Natur- und Umweltschutz" immer relevanter werden, haben sich 30 Jugendliche aus den Stadtjugendparlamenten Alsfeld, Lauterbach und Schlitz sowie dem Kreisjugendparlament des Vogelsbergkreises zu einem intensiven Austausch zusammengefunden. Dieses Beteiligungsprojekt, welches alle zwei Jahre stattfindet, bot eine ausgezeichnete Plattform für einen tiefgreifenden Dialog.

Jugendliche stellen kritische Fragen

Beim Treffen im Kreisjugendheim in Landenhausen wurden bedeutsame Fragen aufgeworfen, wie "Wo bekomme ich meine Informationen her?", "Wie überprüfe ich den Wahrheitsgehalt meiner Informationsquelle?" und "Wo finde ich zuverlässige Informationen?". Diese Fragen sind besonders in der heutigen Informationsflut von großer Bedeutung.

Experten unterstützen mit Workshops

Um die Themenbereiche angemessen zu bearbeiten, wurden Jennifer Curlett (DEXT Fachstelle Vogelsbergkreis) und Dr. Martin Jatho (Vorsitzender Ausbildungszentrum für Natur- und Umweltbildung) eingeladen, die mit Spielen, Übungen, Präsentationen und Workshops den Jugendlichen wertvolles Wissen vermittelten.

Kennenlernen und Austausch in entspannter Atmosphäre

Das Treffen legte einen starken Fokus auf das Kennenlernen und den Austausch unter den Jugendlichen. So wurde zum Beispiel am ersten Abend ein Quizabend mit alkoholfreien Cocktails organisiert, der das Eis brach und die Teilnehmer näher zusammenbrachte. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, der den Jugendlichen Raum für entspannte Gespräche bot.

Dieses Beteiligungsprojekt im Vogelsbergkreis demonstriert eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine Plattform für den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen zu bieten und sie dazu zu ermutigen, kritisch über die Herkunft und Qualität ihrer Informationen nachzudenken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.