Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Grundschule Oberes Ohmtal liegt im Vogelsbergkreis.
Sie befindet sich zwischen Ruppertenrod und Ober-Ohmen.
240 Kinder aus der Gemeinde Mücke besuchen die Schule.
Die Räume sind groß und bieten viel Platz zum Lernen.
Der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug hat die Schule besucht.
Er besucht alle 38 Schulen im Kreis.
Patrick Krug kam mit anderen wichtigen Personen zur Schule.
Er wurde von der Schulleiterin und der Stellvertreterin begrüßt.
Beim Rundgang sah Krug viele Lernangebote:
Die Schule liegt auf einem Gebiet von 2,3 Quadratkilometern.
Sie wurde in den 60er Jahren gebaut.
Heute bietet die Schule viel Platz für Betreuung und Unterricht.
Ungefähr 80 Kinder bleiben den ganzen Tag in der Schule.
Fast die Hälfte davon isst in der Mensa Mittag.
Der Förderverein kümmert sich um die Mittagsbetreuung.
Diese Betreuung gibt es vor und nach der Schule.
Schuldezernent Krug findet das Konzept sehr gut.
Es ist eine starke Zusammenarbeit zwischen:
Ein neues Gesetz gibt Kindern bald ein Recht auf Ganztagsbetreuung.
Das nennt man „Rechtsanspruch“.
Rechtsanspruch bedeutet:
Kinder dürfen Ganztagsbetreuung bekommen.
Die Schule muss das Angebot sicher machen.
Krug sagt, die Schule ist gut vorbereitet.
Viele Kinder werden das Angebot bald nutzen.
Die Schule wird auch baulich verbessert.
Nächstes Jahr gibt es Änderungen bei den Treppen zum Schulhaus.
Krug sagt, die Schule und die Verwaltung arbeiten gut zusammen.
Probleme werden gemeinsam gelöst.
Obwohl die Schule alt ist, hat sie einen besonderen Charme.
Kleine Änderungen verbessern das Lernen und Betreuen.
Krug sagt: „Hier gibt es sehr gute Lernmöglichkeiten.“
Viele Personen loben die gute Zusammenarbeit vor Ort.
Krug betont:
„Schwierigkeiten lösen wir gemeinsam mit der Schulleitung.“
Die Grundschule Oberes Ohmtal ist ein gutes Beispiel.
Sie zeigt, wie Schule und Betreuung gut zusammenarbeiten können.
Die Schule arbeitet weiter an Verbesserungen.
So bekommen Kinder weiterhin gute Lern- und Betreuungsangebote.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.