Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Straße „Pfingstweide“ in Groß-Felda ist jetzt offen.
Viele Jahre hat der Bau gedauert.
Bei einer Feier schnitten wichtige Personen das Band durch.
Das zeigt: Die Straße ist fertig.
Seit 2013 gab es erste Pläne für die Straße.
Patrick Krug erklärte, dass die Vorbereitung lange dauerte.
Zum Beispiel testeten sie die Straßenbreite mit Traktoren.
2018 machte Bürgermeister Leopold Bach das Projekt wieder wichtig.
Der Kreis und die Gemeinde arbeiten zusammen daran.
Anfang 2021 begann die Planung mit einem Büro.
2022 kam Geld vom Land.
Das Land bezahlt 75 Prozent der Kosten.
2014 hatte man schon einen Teil der Straße saniert.
Jetzt ist die ganze Kreisstraße 125 in gutem Zustand.
Die letzte Arbeit war die neue obere Schicht der Straße.
Das Projekt kostete über 2 Millionen Euro.
Die Gemeinde zahlt 1,5 Millionen Euro.
Der Kreis zahlt etwa 550.000 Euro.
Bürgermeister Bach dankte allen Helfern:
Auch die Anwohner hatten es nicht leicht.
Sie mussten viel Geduld zeigen während der Bautage.
Das lobte der Bürgermeister sehr.
Er sagte: „Gute Zusammenarbeit ist wichtig.
Das Ergebnis macht uns stolz.
Die Straße sieht jetzt besser aus
und hilft der Gemeinde in Zukunft.“
Der Vogelsbergkreis baut noch mehr Straßen aus.
Hier sind einige Beispiele:
In den nächsten fünf Jahren plant der Kreis noch mehr.
Sie wollen rund 9 Millionen Euro investieren.
Das Geld ist für sieben große Bauprojekte.
Auch wenn das Geld knapp ist,
ist die Infrastruktur sehr wichtig.
Patrick Krug sagt:
„Auch in schwierigen Zeiten investieren wir.“
Der Kreis hofft auf Geld vom Land Hessen.
Das Geld soll einfach und schnell kommen.
Eine Deckenerneuerung ist das Erneuern der Straßenoberfläche.
Das macht die Straße wieder frisch und haltbar.
Mit der neuen Straße verbessert sich vieles.
Die Menschen haben bessere Verbindungen.
Das Ortsbild sieht schöner aus.
Der Kreis macht Groß-Felda und die Region fit für die Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.