Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehr: Neues Wissen zum Löschen mit Schaum

Feuerwehren im Vogelsbergkreis lernen viel über Schaum.
Schaum hilft, Brände besser zu löschen.
Rund 50 Führungskräfte nahmen an einem Seminar teil.
Das Seminar war in Dannenrod.

Das Ziel:

  • Bessere Sicherheit im Einsatz.
  • Schnellere Hilfe bei Bränden.

Weiterbildung für Führungskräfte

Das Seminar dauerte zweieinhalb Stunden.
Es organisierte das Amt für Gefahrenabwehr.
Auch der Kreisfeuerwehrverband half dabei.

Teilnehmer waren:

  • Leiter der Feuerwehren.
  • Kreisbrandmeister.
  • Wehrführer.
  • Weitere Führungskräfte.

Kreisbrandmeister Thomas Stein begrüßte alle.
Sie betonten: Fachwissen ist sehr wichtig.

Bei Flüssigkeitsbränden hilft Schaum besonders.
Schaum kann Menschen und Sachen schützen.

Was ist Schaummittel?

Schaummittel sind besondere Chemikalien.
Sie mischen sich mit Wasser und Luft.
So entsteht Schaum beim Löschen.

Schaum schützt vor Sauerstoff am Brandherd.
Das macht das Feuer schneller aus.

Im Seminar lernten sie neue Schaummittel kennen.
Diese Mittel:

  • Sind biologisch abbaubar (zerfallen in der Natur).
  • Enthalten kein Fluor (das ist schädlich).

Wann benutzt man Schaum?

Die Feuerwehr überlegt genau.
Wann hilft Schaum am besten?

Beispiele aus dem Seminar:

  • Brand von Tanklastwagen.
  • Feuer in Lagerhallen.

Sie sprachen über die richtige Menge Schaum.
Auch über das genaue Mischen (Zumischrate).

Praxis: Schaumbox und Löschen

Nach der Theorie kam die Praxis.
Sie zeigten die "Schaumbox".

Die Schaumbox:

  • Prüft die Qualität vom Schaum.
  • Zeigt die Stabilität vom Schaum.

Sie testeten Schaum auf verschütteten Alkoholen.
So wissen sie, wie lange der Schaum wirkt.

Die Führungskräfte probierten verschiedene Löschtaktiken.
So können sie das Gelernte direkt nutzen.

Fazit der Teilnehmer

Die Teilnehmer waren sehr zufrieden.
Sie fanden das Seminar spannend.

Das Wissen hilft im Einsatz viel.
Die Feuerwehren werden sicherer und besser.

Solche Seminare sind wichtig.
Sie helfen bei echten Bränden schnell zu handeln.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie wichtig ist der Einsatz von modernen, biologisch abbaubaren Schaumstoffen bei der Brandbekämpfung wirklich – innovative Rettung oder übertriebener Umweltschutz?
Unverzichtbar: Sicherheit geht vor, Umweltfreundlichkeit ist ein Bonus
Wichtig, aber oft teuer und technisch kompliziert im Einsatz
Überbewertet – klassische Löschmittel reichen meist aus
Politisch motiviert, hat wenig praktischen Nutzen
Bin mir unsicher, brauche mehr Informationen