Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Feuerwehren im Vogelsbergkreis lernen viel über Schaum.
Schaum hilft, Brände besser zu löschen.
Rund 50 Führungskräfte nahmen an einem Seminar teil.
Das Seminar war in Dannenrod.
Das Ziel:
Das Seminar dauerte zweieinhalb Stunden.
Es organisierte das Amt für Gefahrenabwehr.
Auch der Kreisfeuerwehrverband half dabei.
Teilnehmer waren:
Kreisbrandmeister Thomas Stein begrüßte alle.
Sie betonten: Fachwissen ist sehr wichtig.
Bei Flüssigkeitsbränden hilft Schaum besonders.
Schaum kann Menschen und Sachen schützen.
Schaummittel sind besondere Chemikalien.
Sie mischen sich mit Wasser und Luft.
So entsteht Schaum beim Löschen.
Schaum schützt vor Sauerstoff am Brandherd.
Das macht das Feuer schneller aus.
Im Seminar lernten sie neue Schaummittel kennen.
Diese Mittel:
Die Feuerwehr überlegt genau.
Wann hilft Schaum am besten?
Beispiele aus dem Seminar:
Sie sprachen über die richtige Menge Schaum.
Auch über das genaue Mischen (Zumischrate).
Nach der Theorie kam die Praxis.
Sie zeigten die "Schaumbox".
Die Schaumbox:
Sie testeten Schaum auf verschütteten Alkoholen.
So wissen sie, wie lange der Schaum wirkt.
Die Führungskräfte probierten verschiedene Löschtaktiken.
So können sie das Gelernte direkt nutzen.
Die Teilnehmer waren sehr zufrieden.
Sie fanden das Seminar spannend.
Das Wissen hilft im Einsatz viel.
Die Feuerwehren werden sicherer und besser.
Solche Seminare sind wichtig.
Sie helfen bei echten Bränden schnell zu handeln.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 12:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.