Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Man kann Tastenschreiben mit zehn Fingern lernen. Die vhs vom Vogelsbergkreis bietet einen Kurs für Erwachsene an. Der Kurs ist in der Gesamtschule in Nieder-Ohmen. Der Kurs beginnt am Montag, vor langer Zeit, von 18:30 bis 20 Uhr. Es gibt insgesamt zehn Kursabende.
<h2>Effektive Lernmethoden</h2>
<p>Der Kurs nutzt ein ganzheitliches Lernsystem. Dieses System basiert auf beschleunigten Lernmethoden. Die Methoden kommen aus der Hirnforschung. Die Teilnehmer lernen mit allen Sinnen. Mit dieser Technik lernen die Teilnehmer drei- bis fünfmal schneller. Die Teilnehmer können das Tastenfeld vom PC blind bedienen. Außerdem schreiben die Teilnehmer Übungstexte zu Hause.</p>
<h2>Die Welt der Klangschalen</h2>
<p>Man kann die Welt der Klangschalen in einem weiteren Kurs erleben. Die Teilnehmer lernen das Klangfeld und das Klangkonzert. Sie lernen auch verschiedene Klangmassagen kennen. Die Teilnehmer erfahren eine Wahrnehmungsschulung. Die Teilnehmer spüren die positive Wirkung von Entspannung auf Körper und Seele. Der Kurs beginnt am Mittwoch, vor langer Zeit, in der vhs, Im Klaggarten 6, in Alsfeld. Es gibt drei Treffen von 19:30 bis 21 Uhr.</p>
<h2>Kochen mit Pilzen</h2>
<p>Für Pilzliebhaber gibt es den vhs-Kurs "Pilzphantastisch". Hier lernen die Teilnehmer, wie man Gerichte mit Pilzen zubereitet. Die Teilnehmer machen leckere und kreative Gerichte. Der Kurs findet am Freitag, vor langer Zeit, von 16 bis 20 Uhr in der vhs, Im Klaggarten 6, in Alsfeld statt.</p>
<h2>Hefeteig leicht gemacht</h2>
<p>Es gibt auch den Kurs "Nie mehr Angst vor Hefeteig". Dieser Kurs findet am Samstag, vor langer Zeit, von 10 bis 16 Uhr in der vhs-Küche in Alsfeld (Im Klaggarten 6) statt. Hier lernen die Teilnehmer viel über Hefeteig. Die Teilnehmer lernen, wie man Pizza, Brötchen und Weißbrot macht. Der Kurs umfasst den Umgang mit frischer und Trockenhefe. Die Teilnehmer lernen die richtige Knettechnik. Sie erfahren auch die Bedeutung der Teigruhe.</p>
<h2>Anmeldungen und Informationen</h2>
<p>Die Anmeldeschlüsse für die Kurse sind unterschiedlich. Der Anmeldeschluss für den Klangschalen-Kurs ist der 8. September. Der Anmeldeschluss für den Pilz-Kurs ist der 10. September. Interessierte können sich auf der Webseite <a href="http://www.vhs-vogelsberg.de">www.vhs-vogelsberg.de</a> anmelden. Man kann sich auch telefonisch unter 06631/792-7700 anmelden.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 15:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.