Junges Engagement im Vogelsbergkreis: Der Start des 15. Kreisjugendparlaments

Eine neue Ära der Jugendpolitik

Junges Engagement im Vogelsbergkreis: Der Start des 15. Kreisjugendparlaments

Eine neue Ära der Jugendpolitik

Im malerischen Lauterbach fand die erste öffentliche Sitzung des 15. Kreisjugendparlaments des Vogelsbergkreises statt, ein Ereignis, das nicht nur lokale Politiker und Abgeordnete der Stadtjugendparlamente aus Alsfeld und Lauterbach, sondern auch zahlreiche interessierte Bürger in die Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zog. Die Kernfrage der Versammlung lautete: "Wer sind wir und was haben wir vor?"

Zukunftsorientierte Projekte und Ideen

Nach einer herzlichen Vorstellungsrunde präsentierten die jungen Abgeordneten die Arbeitsgruppen, denen sie angehören, und stellten ihre ambitionierten Projekte für die Legislaturperiode vor. Heraus stach die Idee, in Romrod eine Wand für künstlerische Graffiti-Gestaltungen freizugeben. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Einführung eines Schülertickets für den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Kreis, um die Mobilität der Schüler zu verbessern. Das Kreisjugendparlament berichtete zudem von seiner Beteiligung an verschiedenen Initiativen, darunter der Fachtag "Kinderrechte", das Pogromgedenken in Lauterbach und ein Interview mit der Zeitschrift "Perspektive".

Förderung der Demokratie und Teilhabe

Den Abschluss der Sitzung bildete ein Aufruf von Silvia Lucas, Leiterin des Sachgebiets Jugendarbeit / Jugendbildung, Demokratieförderung im Jugendamt des Vogelsbergkreises, zur aktiven Teilnahme am Jugendfonds des Netzwerks "Demokratie leben!". Das Netzwerk sucht gezielt nach Orten, Vereinen, Projekten und Plätzen, die demokratisches Engagement und Teilhabe im Vogelsbergkreis fördern. Die vorgeschlagenen Projekte haben die Chance, finanzielle Unterstützung aus dem Fonds zu erhalten.

Das 15. Kreisjugendparlament im Vogelsbergkreis zeigt einmal mehr, wie wichtig die Stimme der Jugend in der Gestaltung unserer Zukunft ist. Mit frischen Ideen und dem Mut zur Veränderung setzen diese jungen Menschen ein starkes Zeichen für ein lebendiges, demokratisches Miteinander.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.