Ein Abschied nach 27 Jahren: Bernhard Grün geht in den Ruhestand

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ein Abschied nach 27 Jahren: Bernhard Grün geht in den Ruhestand

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Mit Beginn des neuen Jahres hat für Bernhard Grün, den langjährigen Hausmeister der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Nach 27 Jahren im Dienst wurde Grün kurz vor Weihnachten in den Ruhestand verabschiedet – und das mit einer großen Feier, an der nicht nur Schulleiter Friedhelm Walther, sondern auch Schüler, Lehrer und Vertreter der Kreisverwaltung teilnahmen.

Lob und Anerkennung für den scheidenden Hausmeister

Schulleiter Walther lobte den Einsatz und die Leistungen von Bernhard Grün in höchsten Tönen und bezeichnete ihn als "Top Facility Manager". Grün habe sich durch selbstständiges Arbeiten, absolute Loyalität und ständige Ansprechbarkeit ausgezeichnet. "Hier war immer alles piccobello", so Walther. Grün sei ein wichtiger Faktor der Schule gewesen, der sich auch durch konsequentes Handeln und kontinuierliche Fortbildung, unter anderem in Erster Hilfe, als Elektro-Fachkraft und im Konfliktmanagement, hervorgetan habe.

Wertschätzung auch von der Kreisverwaltung

Das Engagement von Bernhard Grün fand auch bei der Kreisverwaltung große Anerkennung. Silke Kraft vom Vogelsberger Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft nannte Grün das "verlässliche Bindeglied zwischen Schule und Hochbauverwaltung". Melanie Ahne, die Leiterin des Personalservice, dankte ihm für seinen "unermüdlichen Einsatz für die Sache".

Mit Bernhard Grüns Abschied verliert die Max-Eyth-Schule nicht nur einen engagierten Hausmeister, sondern auch eine Persönlichkeit, die über Jahre hinweg das Gesicht der Schule mitgeprägt hat. Sein Ruhestand markiert das Ende einer Ära und den Beginn eines wohlverdienten neuen Kapitels in seinem Leben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.