Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wohin geht die deutsche Wirtschaft?

Die Welt verändert sich schnell.
Viele Dinge sind unklar und schwierig.
Deshalb fragen sich viele Menschen:
Wohin geht die deutsche Wirtschaft?

Es gibt Probleme wie:

  • Protektionismus. Das heißt: Ein Land schützt seine Firmen.
  • Schwankende Ölpreise. Öl wird mal teuer, mal billig.
  • Internationale Sanktionen. Das sind Strafen zwischen Ländern.
  • Neue Industriepolitik. Das bedeutet, wie ein Land seine Fabriken unterstützt.

Auch der Krieg in der Ukraine beeinflusst die Wirtschaft.
Er macht viele Dinge unsicher.
Deshalb braucht Deutschland mehr Geld für Sicherheit.

Vortrag mit Prof. Dr. Moritz Schularick

Am Montag, 28. Juli, gibt es einen Online-Vortrag.
Er ist von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Der Vortrag heißt:
„Zwischen Zöllen und Zeitenwende –
Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?“

Prof. Dr. Moritz Schularick ist ein wichtiger Experte.
Er arbeitet am Kiel Institut für Weltwirtschaft.
Er ist auch Professor in Paris.

Er erforscht:

  • Finanzmärkte (das sind Orte, wo Geld gehandelt wird)
  • Preise von Vermögen (zum Beispiel Häuser und Aktien)
  • Finanzkrisen (wenn es große Geldprobleme gibt)
  • Ungleichheit (wenn manche sehr viel und andere wenig Geld haben)

Er berät wichtige Organisationen und Länder weltweit.

Wer ist Moritz Schularick?

  • War Professor in Bonn
  • Leitete das MacroFinance Lab
  • Gehört zu einem Spitzenforschungsnetzwerk (ECONtribute)
  • Ist Mitglied von Akademien in Deutschland und Europa
  • Arbeitete an berühmten Unis wie Cambridge und der Freien Universität Berlin
  • Hat 2022 den Leibniz-Preis bekommen, einen großen Forschungspreis

Was ist Protektionismus?

Protektionismus heißt:
Ein Land schützt seine Firmen und Produkte.
Es macht zum Beispiel Zölle.
Zölle sind Steuern für Waren aus anderen Ländern.
Manchmal gibt es auch Verbote für bestimmte Produkte.
So will das Land seine Wirtschaft stärken.

Wie läuft der Online-Vortrag ab?

  • Sie können den Vortrag bequem von zu Hause sehen.
  • Sie brauchen nur ein Handy oder einen Computer.
  • Nach dem Vortrag können Sie Fragen stellen.
  • Sie können mit Experten im Chat sprechen.

So machen Sie mit

  • Die Anmeldung ist kostenlos.
  • Melden Sie sich an unter: www.vhs-vogelsberg.de
  • So sichern Sie sich einen Platz.
  • Sie bekommen Zugang zu spannenden Debatten.

Nutzen Sie die Chance!

Diskutieren Sie mit Experten.
Erfahren Sie mehr über Deutschlands Wirtschaft.
Bleiben Sie informiert und vorbereitet. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 10:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollte Deutschland angesichts globaler Unsicherheiten seine Wirtschaftspolitik gestalten?
Mehr Protektionismus: Grenzen dicht, eigene Industrien stärken
Offen für internationalen Handel, auch wenn Risiken bestehen
Fokus auf Investitionen in Sicherheit und Technologie
Reduktion von Abhängigkeiten, z.B. von Ölimporten
Neue Partnerschaften abseits traditioneller Verbündeter wagen