Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Angebote der Volkshochschule im Vogelsbergkreis

Die Volkshochschule (vhs) im Vogelsbergkreis bietet neue Kurse an.
Diese Kurse beschäftigen sich mit wichtigen Themen unserer Gesellschaft.

Zwei Angebote sind besonders interessant:

  • Ein Workshop zur Demokratie
  • Eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar

Beide Angebote richten sich an Menschen, die mehr über Gesellschaft und Geschichte lernen wollen.


Workshop: Demokratie erleben in Alsfeld

Am 31. Oktober und 1. November findet ein Workshop statt.
Der Kurs dauert jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Er findet in den Räumen der vhs in Alsfeld statt.

Im Workshop geht es um Demokratie.
Demokratie bedeutet: Das Volk entscheidet mit.
Es hat viele Werte, Rechte und Pflichten.

Sie lernen Demokratie nicht nur in der Theorie.
Sie erleben Demokratie praktisch mit Spielen und Übungen.

Im Workshop geht es um Fragen wie:

  • Wann ist eine Entscheidung gerecht?
  • Was heißt Fairness, Gleichberechtigung und Freiheit?

Die Methode heißt Betzavta.
Betzavta ist ein hebräisches Wort.
Es bedeutet: „Zusammen“.

Diese Methode kommt aus Jerusalem.
Sie hilft, Demokratie durch Gruppenerfahrungen zu verstehen.

Der Workshop ist ein Angebot der Regionalen AG Vogelsbergkreis.
Gefördert wird er von "Arbeit und Leben Hessen gGmbH".

Sie können sich online anmelden.
Anmeldeschluss ist der 24. Oktober.

Mehr Infos und Anmeldung: www.vhs-vogelsberg.de


Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar

Am 8. November gibt es eine Fahrt zur Gedenkstätte Hadamar.
Dort erinnert man an eine schlimme Zeit im Nationalsozialismus.

Zwischen 1941 und 1945 wurden dort fast 15.000 Menschen ermordet.
Viele Opfer waren psychisch krank oder hatten eine Behinderung.
Sie kamen aus Deutschland und anderen Ländern Europas.

Die Fahrt macht einen Rundgang über das Gelände.
Dann gibt es einen Workshop von etwa drei Stunden.
Dort lernen Sie die Lebensgeschichten der Opfer kennen.

Ein Bus bringt Sie zur Gedenkstätte.
Sie können in Schlitz, Lauterbach oder Alsfeld zusteigen.
Die Rückfahrt geht auf dem gleichen Weg zurück.

Die Fahrt wird gemeinsam mit der Gedenkstätte Hadamar und dem Landeswohlfahrtsverband Hessen organisiert.
Gefördert wird die Fahrt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.

Mehr Infos und Anmeldung: www.vhs-vogelsberg.de


Warum sind diese Angebote wichtig?

Beide Angebote helfen Ihnen:

  • Demokratie im Alltag besser zu verstehen.
  • Sich an die Geschichte zu erinnern.
  • Über Werte und Verantwortung nachzudenken.

So fördern sie den Dialog und das kritische Denken im Vogelsbergkreis.


Mehr Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Volkshochschule Vogelsbergkreis.
Bitte beachten Sie die Anmeldeschlüsse.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 09:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollten wir heute Demokratie und Erinnerungskultur am besten praktisch erfahren, um gesellschaftliche Verantwortung wirklich zu begreifen?
Durch aktive Workshops, in denen wir Demokratie spielerisch erleben und diskutieren
Indem wir Gedenkstätten wie Hadamar besuchen und historische Schicksale persönlich nachvollziehen
Mit digitalen Formaten und Online-Diskussionen, die mehr Menschen erreichen
Beides kombinierten: Praxisprojekte plus historische Studienfahrten für den Rundum-Blick
Demokratie braucht keine Extra-Erfahrungen, sie zeigt sich im Alltag und bei Wahlen