Ein Bekenntnis zur Demokratie: Dr. Jens Mischak spricht über die Zukunft

Zusammenhalt, Verantwortung und die Werte des Grundgesetzes im Fokus der Veranstaltung 'Nie wieder ist jetzt!'

Ein Bekenntnis zur Demokratie: Dr. Jens Mischak bei der Veranstaltung "Nie wieder ist jetzt!"

Beeindruckende Kulisse auf dem Lauterbacher Marktplatz

Am heutigen Montag hat Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter des Vogelsbergkreises, an einer bedeutsamen Kundgebung auf dem Lauterbacher Marktplatz teilgenommen. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" stand, zog eine beeindruckende Menge von Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen an. In seiner Rede betonte Mischak die Wichtigkeit des Zusammenhalts und der gemeinsamen Verantwortung für Demokratie und Grundwerte.

Zusammenhalt als zentrale Botschaft

Mischak hob hervor, dass die große Anzahl der Teilnehmenden ein starkes Zeichen des breiten Schulterschlusses von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik sei. "Wir stehen zusammen, wir sind die Mehrheit in diesem Land und wir wissen um die Verantwortung, die wir als Gesellschaft für uns und für andere auf dieser Welt haben", so Mischak.

75 Jahre Grundgesetz

Anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes erinnerte Mischak an die moralischen Tiefpunkte der deutschen Geschichte und die daraus resultierende Verantwortung, die das Grundgesetz trägt. Mit dem Appell "Nie wieder!" betonte er die Aktualität und die Notwendigkeit des Engagements für die Werte des Grundgesetzes.

Persönliche Reflexionen und aktuelle Herausforderungen

Mischak teilte auch persönliche Gedanken und Erinnerungen, die die Bedeutung der Erziehung und Sensibilisierung für die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte und gegen Extremismus unterstreichen. Er sprach über die wachsenden Herausforderungen, denen sich die Demokratie heute gegenübersieht – von der Politikverdrossenheit bis hin zu rechtsextremistischen Strömungen.

Aufruf zum Engagement

In seiner Rede unterstrich Mischak die Bedeutung des Eintretens für Demokratie und Menschenrechte, sowohl im öffentlichen Raum als auch im privaten Umfeld. "Wenn wir alle...klare Kante gegen Rechts zeigen, widersprechen, für Demokratie und für Menschenrechte eintreten, dann hat Deutschland eine gute Zukunft", so Mischak.

Er schloss mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger, sich für Zusammenhalt, Verständigung und Vielfalt zu engagieren und gemeinsam die Demokratie zu verteidigen. "Nie wieder ist jetzt!", mit diesen Worten bekräftigte er die Dringlichkeit des Handelns in der heutigen Zeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.