Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Brigadegeneral Holger Radmann ist Kommandeur des Landeskommandos Hessen.
Er besuchte die Verwaltung vom Vogelsbergkreis in Lauterbach.
Das Treffen war für wichtige Gespräche zur Sicherheit.
Dabei waren auch:
Sie sprachen über aktuelle Herausforderungen.
Und wie Bundeswehr und zivile Behörden gut zusammenarbeiten können.
Das Gespräch drehte sich um:
Wichtig war auch der Zivil- und Katastrophenschutz.
Katastrophenschutz heißt: Maßnahmen, um Menschen bei großen Notlagen zu schützen.
Das können zum Beispiel sein:
Landrat Dr. Mischak sagte:
"Wir erleben gerade wichtige Veränderungen.
Das bringt viele Abläufe durcheinander."
Er erklärte, dass sich die Gesellschaft ändert.
Viele Dinge im Katastrophenschutz wurden vorher zurückgefahren.
Jetzt müssen sie wieder stark gemacht werden.
Dr. Mischak sagte:
Krisen können wir nur gut verhindern, wenn alle zusammenarbeiten.
Das meint:
Besonders bei großen Schadenslagen durch:
Alle Teilnehmer waren sich einig:
Eine enge Zusammenarbeit von Bundeswehr und Katastrophenschutz bringt Vorteile.
Das ist wichtig für:
Brigadegeneral Radmann führt das Hessische Landeskommando seit Anfang des Jahres.
Man will die Zusammenarbeit weiter stärken.
Alle betonen:
Der Schutz der Bevölkerung ist wichtig.
Das gelingt nur mit gemeinsamem Einsatz.
Das Treffen zeigt: Regionale Netzwerke sind sehr wichtig.
Ob Klimawandel, Konflikte oder andere Ereignisse –
Die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und zivilen Stellen bleibt wichtig.
So ist der Vogelsbergkreis für Krisen gut vorbereitet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 09:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.