Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vollsperrung der Bundesstraße 62 in Angenrod

Ab Montag, dem 11. August, wird die Bundesstraße 62 (B 62) in Angenrod gesperrt.
Die Straße ist für alle Fahrzeuge gesperrt.
Das betrifft auch Lkw, also große Lastwagen.

Die Sperrung dient für eine wichtige Baustelle.
Die Fahrbahn wird komplett erneuert.
Das Landratsamt Lauterbach informiert über die Bauarbeiten.

Wann dauern die Arbeiten?

Die Sperrung beginnt am 11. August.
Sie endet voraussichtlich am 1. Dezember.

Danach folgen weitere Bauabschnitte.
Ende Februar 2025 gibt es eine Pause wegen Wetters.
Im März 2026 startet dann der nächste Bauabschnitt.
Er dauert bis Dezember 2026.

Der genaue Zeitplan hängt vom Wetter und Baufortschritt ab.

Umleitungen für Autos und Lastwagen

Für die gesperrte Straße gibt es Umleitungen.

Für Autos und Lkw gilt folgende Umleitung:

  • Über Ober-Gleen, Straße 3151, Zell, Romrod und B 49.

Für die Fahrtrichtung Kirtorf gilt diese Strecke:

  • Ab Alsfeld über Straßen 3145, 3344, Ruhlkirchen, L 3070 und Seibelsdorf.

Für Lastwagen gibt es eine spezielle Route:

  • Ab Romrod über B 49, Schellnhausen, L 3071 und Ehringshausen bis Kirtorf.

Die Umleitungen sind gut ausgeschildert.
So sollen Staus und Probleme vermieden werden.

Was müssen Sie beachten?

Die Sperrung kann längere Fahrtzeiten bringen.
Es wird mehr Verkehr auf den Umleitungen geben.

Planen Sie bitte mehr Zeit für Ihre Fahrten ein.
Beachten Sie die Schilder für die Umleitungen.

Das Landratsamt Lauterbach hilft bei Fragen gerne weiter.
Sie können dort anrufen oder nachfragen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 14:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollten Anwohner und Pendler mit der monatelangen Vollsperrung der B 62 umgehen?
Trotz Umleitungen auf gewohnte Routen setzen und längere Fahrzeiten in Kauf nehmen
Öffentliche Verkehrsmittel stärker nutzen, um Staus und Umwege zu vermeiden
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten zur Minimierung des Pendelverkehrs nutzen
Fahrgemeinschaften bilden und so den Verkehr Entlasten
Alternative Wege und Zeitpläne kreativ und konsequent anpassen