Auszubildende im Rampenlicht: Eigenverantwortung im Kreiskrankenhaus Alsfeld
Ein Schritt in die SelbstständigkeitAuszubildende im Rampenlicht: Eigenverantwortung im Kreiskrankenhaus Alsfeld
Ein Schritt in die Selbstständigkeit
Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKA) hat in einer bemerkenswerten Initiative Auszubildende im Rahmen des Projekts "Schüler leiten einen Bereich" für eine Woche die Leitung eines Bereichs übertragen. Diese Maßnahme ermöglichte es den Nachwuchskräften, eine umfassende und eigenständige Patientenversorgung zu übernehmen, wie aus einer Pressemitteilung des KKA hervorgeht.
Engagement und Teamarbeit
Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, während des Projekts eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen. Sie deckten komplette Schichten ab, organisierten und führten die Pflege durch und arbeiteten eng mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen des KKA zusammen. Dies förderte nicht nur das praktische Verständnis und die beruflichen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Positive Resonanz
Manuela Stumpf, Koordinatorin der Praxisanleitung im KKA, unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung des Programms: "Die positive Resonanz von Patienten, Mitarbeitern und auch der Auszubildenden zeigt, dass dieses innovative Ausbildungsprogramm nicht nur erfolgreich ist, sondern auch einen Mehrwert für die Qualität der Patientenversorgung bietet." Dieses Projekt fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Auszubildenden, sondern stärkt auch den Teamgeist.
Innovative Ausbildungsumgebung
Das KKA präsentiert sich als Vorreiter in der Schaffung einer innovativen Ausbildungsumgebung. Die frühzeitige Übernahme von Verantwortung und das Sammeln praktischer Erfahrungen bereiten die Auszubildenden optimal auf ihren beruflichen Weg vor. Sabrina Gall, stellvertretende Pflegedirektion, zeigt sich überzeugt von dem langfristigen Nutzen dieser Erfahrungen für die Auszubildenden.
Ausbildungschancen und Bewerbung
Interessierte, die eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anstreben, sind eingeladen, sich bei der Personalabteilung des Kreiskrankenhauses Alsfeld zu bewerben. Weitere Informationen und Stellenangebote sind auf dem Onlineportal des KKA unter www.kkh-alsfeld.de/Karriere/Stellenangebote zu finden.
Mit Verantwortung zum Erfolg
Unter fachkundiger Anleitung haben die Auszubildenden eine Woche lang bewiesen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Das Projekt endete mit einem durchweg positiven Fazit von Praxisanleitungen und Nachwuchsfachkräften, was die Bedeutung praxisnaher Ausbildung unterstreicht.
Das Kreiskrankenhaus Alsfeld setzt mit diesem Projekt neue Maßstäbe in der Ausbildung von Pflegefachkräften und zeigt, dass Vertrauen in die Fähigkeiten von Auszubildenden und deren frühzeitige Integration in verantwortungsvolle Tätigkeiten zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten führt.