Übersetzung in Einfache Sprache

Pause vom Pflegealltag für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige kümmern sich oft rund um die Uhr.
Sie haben wenig Zeit für sich selbst.

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis hilft Ihnen dabei.
Er bietet eine Veranstaltung mit dem Namen „Pause vom Pflegealltag“ an.
Hier können Sie entspannen, sich austauschen und neue Ideen bekommen.

Termin und Ort der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist am 29. Oktober.
Sie findet im Gasthaus Graulich in Rainrod statt.
Die Zeit ist von 17 bis 20:30 Uhr.

Dort können Sie sich wohlfühlen und das Programm genießen.

Was erwartet Sie?

  • Musik von Elke Saller
  • Gespräche mit anderen pflegenden Angehörigen
  • Gemeinsamer Spaziergang
  • Abendessen in einer netten Gruppe

Die Mitarbeiter vom Pflegestützpunkt sind auch da.
Sie informieren Sie über Hilfe bei der Pflege.

Anmeldung

Es gibt nur wenige Plätze!
Bitte melden Sie sich vorher an.
Das geht per Telefon oder E-Mail.

Unterstützung bei der Pflegevertretung und Fahrdienst

Wenn Sie für die Zeit der Veranstaltung eine Pflegevertretung brauchen, hilft der Pflegestützpunkt.
Eine Pflegevertretung ist eine Person, die vorübergehend die Pflege übernimmt, wenn Sie eine Pause brauchen.

Auch wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, unterstützt der Pflegestützpunkt.

Warum ist diese Pause wichtig?

Pflegende Angehörige brauchen Ruhe und neue Kraft.
Hier können Sie das bekommen.
Sie sind nicht allein – man versteht Sie.

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis ist Ihr Partner im Pflege-Alltag.
Er hilft und unterstützt Sie gerne.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Pflegende Angehörige sind oft am Limit – wie sollte Ihrer Meinung nach eine perfekte Auszeit vom Pflegealltag aussehen?
Ein ruhiger Abend mit Musik und ohne Verpflichtungen
Austausch und Unterstützung im Kreis Gleichbetroffener
Aktive Erholung – zum Beispiel ein gemeinsamer Spaziergang
Zeit für professionelle Beratung und Hilfsangebote
Eher ein entspannendes Wellness-Wochenende ohne Pflege-Themen