Übersetzung in Einfache Sprache

Abriss der alten Berufsschule in Homberg erlaubt

Die alte Kreisberufsschule in Homberg darf abgerissen werden.
Das hat Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter, bekanntgegeben.

Nach vielen Gesprächen gibt es jetzt eine klare Entscheidung.
Diese soll die Stadtentwicklung in Homberg weiterbringen.

Warum darf das Gebäude abgerissen werden?

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Das bedeutet: Es ist wichtig für die Kultur.
Normalerweise darf man solche Gebäude nicht abreißen.

Es gab jedoch viele Meinungsverschiedenheiten.
Der Begriff für Meinungsverschiedenheit ist Dissens.
Ein Dissens heißt: Unterschiedliche Ansichten bei wichtigen Fragen.

Das Hessische Ministerium hat jetzt eine Weisung gegeben.
Eine Weisung ist: Eine offizielle Anweisung von einer Behörde.

Dank dieser Weisung ist der Abriss jetzt erlaubt.

Bedingungen für den Abriss

Der Abriss ist nicht ohne Regeln erlaubt.
Es gibt wichtige Bedingungen:

  • Wandgemälde an der Giebelseite müssen erhalten bleiben.
  • Die Plastik eines knieenden Jünglings muss geschützt werden.
  • Wichtige Teile aus dem Inneren sollen im Museum gezeigt werden.
  • Das Gebäude muss vor dem Abriss gut dokumentiert werden.
  • Fotos und Zeichnungen müssen gemacht werden.
  • Die Dokumentation reicht man an das Denkmalamt ein.

Diese Regeln schützen wichtige historische Teile.

Warum wird die alte Schule abgerissen?

Das Gebäude steht seit etwa 15 Jahren leer.
Im Jahr 2013 gab es schon eine Erlaubnis zum Abriss.
Diese Erlaubnis wurde aber damals nicht genutzt.
2016 lief die Erlaubnis ab.
Der neue Antrag kam 2022.
Jetzt hat das Ministerium entschieden.

Was passiert nach dem Abriss?

Die Stadt Homberg will den Platz neu nutzen.
Es soll neuer Wohnraum entstehen.
Der Wohnraum wird barrierefrei und seniorengerecht sein.

Barrierefrei heißt: Für Menschen mit Behinderungen gut zugänglich.
Seniorengerecht heißt: Für ältere Menschen gut geeignet.

Patrick Krug nennt die Entscheidung einen guten Kompromiss.
Ein Kompromiss ist: Alle Seiten einigen sich auf eine Lösung.

Blick in die Zukunft

Die Stadt will bald mit dem Bau beginnen.
So entsteht neuer Wohnraum mitten in der Stadt.

Wie die Stadtentwicklung und der Denkmalschutz zusammenpassen, bleibt wichtig.
Das Thema bleibt spannend für viele Menschen in Homberg.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie bewertest du den Abriss der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg zugunsten von neuem Wohnraum trotz Denkmalschutz?
Ein notwendiger Schritt für dringend benötigten barrierefreien Wohnraum
Ein unwiederbringlicher Verlust kultureller Identität
Der Kompromiss zwischen Denkmalpflege und Stadtentwicklung ist vertretbar
Der Denkmalschutz wird zu oft geopfert für kurzfristige Stadtplanung
Wichtiger Impuls, um jahrzehntelanges Stillstand endlich zu beenden