750-Jahr-Feier in Burg-Gemünden

Herausgabe eines bedeutsamen Heimatbuches zur Ortsgeschichte und Unterstützung durch die Gemeinschaft

Vogelsbergkreis - Die Gemeinde Burg-Gemünden feiert ihr 750-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. Ein Highlight des Jubiläumsjahres wird die Herausgabe eines zweibändigen Heimatbuches, welches durch die "Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden" realisiert wird. Zur Unterstützung dieses bedeutsamen Projekts überreichte Landrat Manfred Görig eine Spende in Höhe von 500 Euro, bereitgestellt von der OVAG, bei der Eröffnung einer Kunstausstellung, die den Auftakt der Festlichkeiten markierte.

Bedeutungsvolle Heimatgeschichte

Das Heimatbuch wird sich auf bisher unerforschte Themen der lokalen Geschichte konzentrieren und verspricht, neue Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Heimatgeschichte von Burg-Gemünden zu bieten. Landrat Görig betonte bei der Spendenübergabe, wie wichtig dieses Buchprojekt für die Dokumentation und das Verständnis der ortsgeschichtlichen Entwicklung ist. Er wünschte der Dorfgemeinschaft ein erfolgreiches und ereignisreiches Jubiläumsjahr.

Spendenübergabe

Gemeinschaftliche Unterstützung

Bei der feierlichen Übergabe der Spende zeigte sich der Vorsitzende der Fördergemeinschaft, Roland Wagner, erkenntlich und dankte für die finanzielle Unterstützung. Die Spende wurde im Rahmen der Eröffnung der Kunstausstellung übergeben, die viele Besucher aus der Region anzog und somit erfolgreich das Festjahr einläutete.

Kontinuierliche Feierlichkeiten

Die Veranstaltungsreihe zum Jubiläum von Burg-Gemünden verspricht, das gesamte Jahr 2024 mit kulturellen und historischen Aktivitäten zu bereichern. Die Veröffentlichung des Heimatbuches wird ein zentraler Bestandteil dieser Feierlichkeiten sein, indem sie die Geschichte und Kultur von Burg-Gemünden für zukünftige Generationen festhält.

Weitere Informationen

Für weitere Einzelheiten zu den geplanten Veranstaltungen und zur Arbeit der Fördergemeinschaft kann die offizielle Webseite des Vogelsbergkreises besucht werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.