Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Winter brauchen viele Vögel Hilfe.
Sie finden oft wenig Futter.
In Marburg gibt es viele Futterstellen.
Dort können Sie Vögel wie Meisen, Buchfinken und Spatzen füttern.
Aber Vorsicht: Ratten mögen das Futter auch.
Ratten sind kleine Nagetiere.
Sie vermehren sich schnell und können Krankheiten bringen.
Die Stadt Marburg informiert, wie Sie helfen können.
Dabei sollen Vögel gefüttert und Ratten vermieden werden.
Ratten können sich gut an die Stadt gewöhnen.
Sie finden leicht Futter und überspringen Hindernisse.
Ratten verbreiten oft Krankheiten.
Deshalb sind sie gefährlich für Menschen und Tiere.
Die Stadt Marburg kontrolliert die Ratten.
Doch auch Sie können helfen, Ratten zu verhindern.
Auch tote Ratten sind gefährlich.
Urin und Kot von Ratten können Krankheiten bringen.
Darum müssen Sie Futterreste gut entfernen.
Meldepflicht heißt:
Wenn Sie Ratten sehen, müssen Sie es melden.
Das meldet man bei der zuständigen Stelle schnell.
Natur- und Tierschutz empfehlen diese Tipps:
Geben Sie geschälte Sonnenblumenkerne oder blanchierte Erdnüsse.
Vögel fressen diese komplett auf.
So bleiben keine Reste liegen, die Ratten mögen.
Benutzen Sie Auffangschalen unter der Futterstelle.
So fällt kein Futter auf den Boden.
Füttern Sie nur Tagesmengen.
Geben Sie nur so viel Futter, wie am Tag gegessen wird.
Entfernen Sie abends alle Futterreste.
Ratten sind nachts aktiv und finden sonst Futter.
Stellen Sie die Futterstelle mindestens 1,5 Meter von Wänden und Bäumen weg.
Das erschwert Ratten den Zugang.
Lagern Sie Futter in gut verschließbaren Metallbehältern.
So kommen Ratten nicht an das Futter.
Diese Regeln helfen, Vögel zu schützen und Ratten zu vermeiden.
Auch an öffentlichen Orten gilt:
Keine Essensreste liegen lassen!
Reste von Fast-Food locken Ratten, Waschbären und Tauben an.
Wer Müll richtig entsorgt, hilft der Umwelt und der Stadtgesundheit.
Sehen Sie Ratten auf Ihrem Grundstück?
Dann müssen Sie die Stadt informieren.
Die Schädlingsbekämpfungsverordnung sagt:
Eigentümer müssen Ratten melden und etwas dagegen tun.
Am besten holen Sie professionelle Hilfe.
Prüfen Sie auch, ob Sie Futterreste oder Müll offen liegen lassen.
Das zieht Ratten an.
Wenn Sie Ratten melden wollen oder Fragen haben:
Fachdienst Gefahrenabwehr
Telefon: 06421 201-3212
E-Mail: gewerbe@marburg-stadt.de
Mehr Infos finden Sie unter:
www.marburg.de/ratten-melden
Bei allgemeinen Fragen:
Fachdienst Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Richtig füttern hilft Vögeln im Winter.
Es schützt auch die Gesundheit der Stadt.
Achten Sie auf:
So können Sie die winterliche Vogelfütterung bedenkenlos genießen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.