Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Programm an der Volkshochschule Marburg

Die Volkshochschule (vhs) Marburg hat ein neues Programm.
Es gilt für Herbst und Winter 2025/2026.

Das Thema heißt: Kompetenz für morgen.
Kompetenz bedeutet: wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.

Die Welt wird digitaler und verändert sich schnell.
Darum lernen Sie hier neue wichtige Fähigkeiten.
Zum Beispiel:

  • Künstliche Intelligenz (Computer, die selbst denken)
  • Persönliche Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten (gut mit anderen Menschen)
  • Kreative Lösungen für Probleme

Was ist neu im Programm?

Die vhs fragt: Welche Fähigkeiten brauchen Sie morgen?
Die Stadträtin Kirsten Dinnebier sagt:
Unsere Welt verändert sich schnell.
Kommunikation, Arbeit und Zusammenleben sind anders als früher.

Die vhs will Sie gut vorbereiten.
Sie können ab dem 18. August Kurse wählen.
Die Kurse starten am 8. September.


Was sind „Future Skills“?

Future Skills sind Fähigkeiten für die Zukunft.

Sie sind wichtig, weil sich die Welt ändert.

Zum Beispiel:

  • Digitale Fähigkeiten (Computer, Internet nutzen)
  • Soziale Fähigkeiten (gut mit anderen umgehen)
  • Kreativität (neue Ideen haben)
  • Problemlösen (angenehme Lösungen finden)
  • Mit Veränderungen umgehen können

Welche Kurse gibt es?

Die vhs hat viele verschiedene Kurse.
Nicht nur für den Beruf.
Auch für persönliche Stärken.

Hier einige Beispiele:

  • Gesundheitsbildung (wie Sie gesund bleiben)
  • Sprachkurse (andere Sprachen lernen)
  • Kulturelle Angebote (Kunst und Kultur erleben)
  • Gesellschaftliche Bildung (wie unsere Gesellschaft funktioniert)

Sie lernen, wie Sie neue Ideen nutzen.
Das hilft Ihnen, besser mit der Zukunft zurechtzukommen.


Auftaktveranstaltung am 22. August

Am Freitag, dem 22. August, gibt es eine Feier.
Sie beginnt um 16 Uhr.
Ort: Deutschhausstraße 38, zweite Etage.

Dort können Sie sich beraten lassen.
Sie können sich auch anmelden.

Um 17 Uhr eröffnet Stadträtin Dinnebier die Veranstaltung.
Dann gibt es eine Ausstellung zur Grundbildung.
Sie können die Ausstellung bis 20:30 Uhr besuchen.

Danach gibt es viele Kurzvorträge und Workshops.

Zum Beispiel:

  • „Future Skills – kann ich das lernen?“
  • „Ernährung von morgen“ (Planetary Health Diet*)
  • Sprachen lernen im Escape Room (Rätsel lösen)
  • Deutsch lernen mit digitalen Hilfen
  • Kreativität entwickeln
  • Gesund bleiben in Krisen
  • Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht
  • Wie sich die Arbeitswelt verändert

*Planetary Health Diet bedeutet:
So essen, dass es gut für Mensch und Erde ist.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmelden müssen Sie sich nicht.


Wo finden Sie mehr Infos?

Das vollständige Programm steht online.
Besuchen Sie die Webseite:
www.vhs-marburg.de

Bei Fragen rufen Sie an:
Telefon 06421 201-1346
Oder schreiben Sie eine E-Mail:
pressestelle@marburg-stadt.de


Kurz zusammengefasst

Die vhs Marburg bietet viele neue Kurse.
Sie helfen Ihnen, für die Zukunft fit zu sein.
Am 22. August können Sie alles kennenlernen.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie Ihre Stärken!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 06:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Welche Fähigkeit sollte für dich im Kursprogramm der Volkshochschule Marburg ganz oben stehen, um fit für die Zukunft zu sein?
Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen – der Jobmotor von morgen
Soziale und persönliche Kompetenzen stärken – denn Empathie bleibt unersetzlich
Kreatives Denken und Problemlösen – wenn alte Lösungen nicht mehr greifen
Gesundheitsbildung mit Nachhaltigkeitsfokus – fit bleiben in einer krisenhaften Welt
Sprachen lernen mit modernen Methoden – Sprache als Schlüssel zur globalen Bühne