Übersetzung in Einfache Sprache

Die Straße Zwischenhausen wird gesperrt

Die Stadt Marburg teilt mit.
Ab Montag, dem 12. Mai 2025, kommt eine wichtige Änderung.
Die Straße Zwischenhausen ist dann voll gesperrt.

Die Arbeiten dauern bis zum Freitag, dem 27. Juni.
Es ist eine Pflasterarbeit.
Das bedeutet: Die Straße braucht neue Steine.

Diese Sperrung betrifft alle Fahrzeuge.
Auch Fußgänger und Fahrradfahrer sind betroffen.
Aber sie können die Baustelle seitlich passieren.

Was passiert während der Bauzeit?

  • Die Straße ist für Autos komplett zu.
  • Die Einbahnstraßen-Regel wird aufgehoben.
  • Autos dürfen in beiden Richtungen fahren, wenn es geht.
  • Die Zufahrt vom Steinweg ist nicht möglich.
  • Fußgänger und Radfahrer können anders passieren.

Wie lange dauern die Arbeiten?

  • Beginn: 12. Mai 2025.
  • Ende: 27. Juni 2025.
  • Es gibt Umleitungen und Einschränkungen.

Was sollten Sie beachten?

  • Fahren Sie vorsichtig.
  • Beachten Sie die neuen Verkehrszeichen.
  • Denken Sie an die andere Erreichbarkeit der Straße.

Wo finden Sie mehr Infos?

Die Stadt Marburg hat eine Internetseite.
Dort sehen Sie eine Karte mit allen Baustellen.
Sie können die wichtigsten Infos online nachsehen.

Hier ist der Link:
Baustelleninformationen Marburg

Die Stadt bittet um Verständnis.
Sie empfiehlt, vor der Fahrt die aktuellen Wege zu prüfen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollten Städte bei Baustellen und Verkehrsbehinderungen vorgehen, um Anwohner und Pendler optimal zu schützen?
Immer frühzeitig komplette Sperrungen ankündigen, um Überraschungen zu vermeiden.
Mehr flexible Umleitungslösungen und klare Beschilderung vor Ort bieten.
Digital einfache Zugangsmöglichkeiten für Echtzeit-Infos schaffen.
Komplette Zugangsverbote nur als letzte Option verwenden.
Mit Alternativen wie Fahrradwegen oder Fußwegen die Mobilität für alle sichern.