Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Sprechstunde des Seniorenbeirats in Marburg
Die Stadt Marburg informiert Sie.
Am Montag, den 21. Juli, gibt es eine Sprechstunde.
Sie findet von 14:30 bis 16 Uhr statt.
Ort: Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt (BiP).
Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein.
Sie können dort Fragen stellen und Hilfe bekommen.
Seniorinnen und Senioren aus der Stadt sind willkommen.
###Worum geht es bei der Sprechstunde?
Der Seniorenbeirat hilft älteren Menschen.
Er ergänzt andere Beratungen im BiP.
Besonders Menschen aus Stadtteilen sind eingeladen.
Sie können über alles reden:
Der Seniorenbeirat berät Sie.
Wenn nötig, vermittelt er Kontakte zu Fachstellen.
###Neu: Sprechstunde auch per Video
Sie können jetzt auch online teilnehmen.
Per Videokonferenz sprechen Sie mit dem Beirat.
Das ist praktisch, wenn Sie nicht kommen können.
Melden Sie sich vorher an.
Anmeldung zur digitalen Sprechstunde:
Telefon: 06421 201-1004
E-Mail: altenplanung@marburg-stadt.de
###Was macht der Seniorenbeirat?
Seit 1997 ist der Seniorenbeirat aktiv.
Er kümmert sich um ältere Menschen.
Er hat zum Beispiel Bänke in der Stadt aufgestellt.
Diese Bänke helfen Ihnen, sich auszuruhen.
Der Beirat besteht aus:
###Was ist ein Pflegestützpunkt?
Ein Pflegestützpunkt ist ein Beratungsort.
Er hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Dort bekommen Sie Informationen zu:
###Wann ist die Sprechstunde?
Jeden dritten Montag im Monat.
Die Gespräche sind vertraulich.
Sie können sprechen über:
###Weitere Informationen und Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle:
Geschäftsstelle Seniorenbeirat
Fachdienst Soziale Leistungen
Telefon: 06421 201-1521
E-Mail: altenhilfe@marburg-stadt.de
###Für die Presse
Für Presseanfragen ist die Stadt zuständig:
Fachdienst Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstadt Marburg
Markt 8, 35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Die Sprechstunden helfen älteren Menschen in Marburg.
Sie bieten Gespräch, Rat und Unterstützung an.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 16:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.