Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Sprechstunde des Seniorenbeirats in Marburg

Die Stadt Marburg informiert Sie.
Am Montag, den 21. Juli, gibt es eine Sprechstunde.
Sie findet von 14:30 bis 16 Uhr statt.
Ort: Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt (BiP).

Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein.
Sie können dort Fragen stellen und Hilfe bekommen.
Seniorinnen und Senioren aus der Stadt sind willkommen.

###Worum geht es bei der Sprechstunde?

Der Seniorenbeirat hilft älteren Menschen.
Er ergänzt andere Beratungen im BiP.
Besonders Menschen aus Stadtteilen sind eingeladen.

Sie können über alles reden:

  • Ihre Wünsche und Anliegen
  • Alltagsprobleme im Alter
  • Fragen zum Wohnen oder Leben
  • Hilfe beim Smartphone oder Computer

Der Seniorenbeirat berät Sie.
Wenn nötig, vermittelt er Kontakte zu Fachstellen.

###Neu: Sprechstunde auch per Video

Sie können jetzt auch online teilnehmen.
Per Videokonferenz sprechen Sie mit dem Beirat.
Das ist praktisch, wenn Sie nicht kommen können.
Melden Sie sich vorher an.

Anmeldung zur digitalen Sprechstunde:
Telefon: 06421 201-1004
E-Mail: altenplanung@marburg-stadt.de

###Was macht der Seniorenbeirat?

Seit 1997 ist der Seniorenbeirat aktiv.
Er kümmert sich um ältere Menschen.
Er hat zum Beispiel Bänke in der Stadt aufgestellt.
Diese Bänke helfen Ihnen, sich auszuruhen.

Der Beirat besteht aus:

  • Vertretern von Seniorengruppen
  • Gewählten Personen
  • Politikern aus dem Stadtparlament
  • Helfern von Wohlfahrtsverbänden

###Was ist ein Pflegestützpunkt?

Ein Pflegestützpunkt ist ein Beratungsort.
Er hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Dort bekommen Sie Informationen zu:

  • Pflege
  • Betreuungsangeboten
  • Unterstützung und Anträgen

###Wann ist die Sprechstunde?

Jeden dritten Montag im Monat.
Die Gespräche sind vertraulich.

Sie können sprechen über:

  • Alltagsthemen
  • Digitale Geräte
  • Mobilität
  • Einsamkeit

###Weitere Informationen und Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle:

Geschäftsstelle Seniorenbeirat
Fachdienst Soziale Leistungen
Telefon: 06421 201-1521
E-Mail: altenhilfe@marburg-stadt.de

###Für die Presse

Für Presseanfragen ist die Stadt zuständig:

Fachdienst Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstadt Marburg
Markt 8, 35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de

Die Sprechstunden helfen älteren Menschen in Marburg.
Sie bieten Gespräch, Rat und Unterstützung an. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 16:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Städte wie Marburg spezielle Beratungsangebote und sogar digitale Sprechstunden speziell für Senioren anbieten?
Unverzichtbar – gerade für ältere Menschen sind solche Angebote ein Lebensretter
Gut, aber es fehlt oft an Information und Bekanntheit bei den Senioren
Digital ist okay, aber persönliche Gespräche sind unersetzlich
Ich halte das für übertrieben – Senioren sollten mehr Eigeninitiative zeigen
Diese Angebote sind nett, lösen aber nicht die grundlegenden Probleme