Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die 48. Marburger Sommerakademie

Die Sommerakademie findet wieder in Marburg statt.
Sie bietet viele Aktivitäten und Veranstaltungen an.

Die Kurse sind schon ausgebucht.
Aber Besucherinnen und Besucher können das Begleitprogramm nutzen.

Einblicke hinter die Kulissen

Am 24. Juli und am 7. August um 14 Uhr
können Sie bei Atelierrundgängen mitmachen.
Sie sehen die laufenden Kunstkurse von innen.
Die Rundgänge sind in der Elisabethschule.

Für die Teilnahme müssen Sie sich anmelden.
Sie können sich per E-Mail anmelden.
Oder direkt auf der Internetseite der Sommerakademie.

Offene Ateliers ohne Anmeldung

Wenn Sie spontan kommen wollen, geht das auch.
Am 25. Juli und 8. August ab 14 Uhr
können Sie ohne Anmeldung in die Ateliers schauen.

Kunst und Musik im Begleitprogramm

Am 1. August von 13 bis 16 Uhr
findet „Sommerakademie transparent“ statt.
Sie können Kurse von Künstlerinnen und Künstlern beobachten.
Auch Musik und Tanz sind dabei.

Am 24. Juli ab 19 Uhr gibt es ein Konzert.
Das Duo „Voyage en“ spielt französische Chansons.
Im Ka.Re (Biegenstraße 18) treten sie auf.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Ausstellung „Kaktussalat“ von Inessa Emmer

Ab 29. Juli zeigt die Galerie „Haspelstraße eins“ eine Ausstellung.
Die Künstlerin Inessa Emmer stellt Holzschnitte aus.
Diese sind auf Nessel, Leinwand und Papier.
Die Ausstellung geht bis zum 9. August.

Am 5. August um 19 Uhr gibt es eine Midissage.
Midissage heißt: eine Veranstaltung in der Mitte der Ausstellung.
So können Sie die Ausstellung besser kennenlernen.

Die Öffnungszeiten der Galerie sind:

  • Dienstag bis Freitag ab 18 Uhr
  • Samstag von 13 bis 15 Uhr

Auch hier ist der Eintritt frei.

Wichtige Termine im Überblick

    1. Juli, 14 Uhr: Atelierrundgang (mit Anmeldung)
    1. Juli, 19 Uhr: Konzert „Voyage en“, Ka.Re
    1. Juli, ab 14 Uhr: Offener Atelierbesuch (ohne Anmeldung)
    1. Juli – 9. August: Ausstellung „Kaktussalat“
    1. August, 13–16 Uhr: Sommerakademie transparent
    1. August, 19 Uhr: Midissage zur Ausstellung
    1. August, 14 Uhr: Atelierrundgang (mit Anmeldung)
    1. August, ab 14 Uhr: Offener Atelierbesuch (ohne Anmeldung)

Zusammenfassung

Die Marburger Sommerakademie ist sehr vielfältig.
Sie zeigt Kunst, Musik und Tanz.
Sie lädt alle Menschen ein, dabei zu sein.
Ob mit oder ohne Anmeldung, es gibt viel zu erleben.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 12:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Zugang zu Kunsterlebnissen – sind Sie eher der spontante Besucher oder der planvolle Kunstfreund?
Ich liebe es, spontan und ohne Anmeldung in Ateliers und Ausstellungen zu schnuppern.
Ich plane meine Kulturbesuche sorgfältig und melde mich frühzeitig für Führungen oder Kurse an.
Ich bevorzuge „offene Türen“ und Veranstaltungen mit freiem Eintritt, um Kunst ganz unverbindlich zu erleben.
Mir sind musikalisch-künstlerische Events wichtiger als klassische Ausstellungen.
Ich besuche Kulturveranstaltungen hauptsächlich digital oder über Medien, weniger vor Ort.