Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Seniorenbeirat in Marburg?

Der Seniorenbeirat hilft älteren Menschen.
Er unterstützt sie bei verschiedenen Fragen.

Jeden Monat findet eine Sprechstunde statt.
Sie ist am dritten Montag im Monat.
Die Sprechstunde ist von 14:30 bis 16 Uhr.
Sie findet im Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt statt.

Der Seniorenbeirat hört sich die Anliegen der älteren Menschen an.
Sie können dort offen sprechen.
Es dürfen auch Wünsche oder Probleme genannt werden.

Die Mitglieder des Beirats beraten und helfen.
Sie vermitteln bei Bedarf an passende Stellen.
Sie informieren über aktuelle Projekte.

Das Angebot ist praktisch.
Man kann z.B. lernen, das Smartphone besser zu nutzen.
Oder man bekommt Tipps für das Wohnen und Leben.
Der Austausch ist vertraulich und diskret.

Neu ist:
Man kann auch digital teilnehmen.
Das bedeutet: Mit dem Computer oder Telefon.
Dafür ist eine Anmeldung nötig.

Wer digital teilnehmen möchte, ruft an oder schreibt eine E-Mail.
Die Kontaktdaten sind:

Der Seniorenbeirat setzt sich seit vielen Jahren für die älteren Menschen in Marburg ein.
Seit 1997 arbeitet er dafür.

Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Gruppen:

  • Senior*innenvereine
  • Politiker*innen
  • Wohlfahrtsverbände

Ein Beispiel für die Arbeit:
Im Südviertel in Cappel stehen jetzt mehr Bänke.
Senioren können dort sitzen und sich ausruhen.
Das hilft, sich zu bewegen und mobil zu bleiben.

Der Beirat arbeitet freiwillig und ohne Lohn.

Der Begriff "Pflegestützpunkt" ist wichtig:
Das ist eine Stelle, die bei Pflege hilft.
Sie bietet kostenlose Beratung zu Pflege, Finanzen und Organisation.

Die Sprechstunde ist offen für alle Fragen.
Es gibt keine festen Themen.
Alles bleibt vertraulich.

Sie bietet auch Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

Sie möchten mehr wissen?
Sie können die Geschäftsstelle anrufen.
Die Kontaktdaten sind:

Alle drei Monate findet die Sprechstunde wieder statt.
Das soll den älteren Menschen in Marburg helfen.
Sie sollen gut beraten und unterstützt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollte die Unterstützung für Senioren in Marburg in Zukunft aussehen, um wirklich alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Mehr digitale Angebote für bequemeren Zugang, auch für technisch Ungeübte.
Stärkere Vernetzung mit lokalen Vereinen und Nachbarschaftshilfen.
Mehr offene Sprechstunden mit Themen-Workshops statt nur Einzeldiskussionen.
Bessere Ausstattung und Infrastruktur, z.B. mehr seniorengerechte Plätze und Wege.
Vernetzung mit Pflege-Diensten für eine ganzheitliche Betreuung.