Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Sprechstunde des Seniorenbeirats in Marburg

Die Stadt Marburg lädt Sie ein.
Am Montag, 20. Oktober, gibt es eine Sprechstunde.
Sie ist für Seniorinnen und Senioren gedacht.

Die Sprechstunde findet im Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt (BiP) statt.
Das BiP ist ein Ort, wo Sie Hilfe zu Pflegefragen bekommen.
Sie können dort von 14:30 bis 16 Uhr mit den Mitgliedern sprechen.

Das Angebot ist besonders für Senioren aus den Außenstadtteilen gedacht.

Beratung, Austausch und Unterstützung

Bei der Sprechstunde können Sie Fragen stellen.
Die Mitglieder vom Seniorenbeirat hören Ihnen zu.
Sie können über Probleme, Wünsche und Ideen sprechen.
Alles, was Sie sagen, bleibt vertraulich.

Folgende Hilfe bekommen Sie:

  • Unterstützung bei technischen Problemen, zum Beispiel mit dem Smartphone
  • Beratung zu Ihrem Leben und Wohnen
  • Vermittlung zu anderen Hilfsstellen, wenn Sie das brauchen

Neue digitale Sprechstunde

Neu ist die Möglichkeit der Videokonferenz.
Sie können online teilnehmen, wenn Sie nicht ins BiP kommen wollen oder können.
Für die Online-Sprechstunde müssen Sie sich vorher anmelden.

Sie können sich anmelden unter:
Telefon: 06421 201-1004
E-Mail: altenplanung@marburg-stadt.de

Einsatz für Mobilität und Teilhabe

Der Seniorenbeirat setzt sich für ältere Menschen ein.
Zum Beispiel hat er neue Bänke im Südviertel und in Cappel aufgestellt.
Die Bänke sind wichtig für Menschen, die nicht so gut laufen können.
Sie können sich unterwegs ausruhen und am Leben in der Stadt teilnehmen.

Wer ist der Seniorenbeirat?

Der Seniorenbeirat gibt es seit 1997.
Er vertritt die Interessen älterer Menschen in Marburg.
Die Mitglieder kommen aus Seniorengruppen und wurden gewählt.
Außerdem sind auch Vertreter vom Stadtparlament und von sozialen Vereinen dabei.

Die Sprechstunde ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Anliegen zu besprechen.
Zum Beispiel zu Themen wie Mobilität, Digitalisierung oder Einsamkeit.

Was ist ein Pflegestützpunkt?

Ein Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle.
Dort bekommen Sie Hilfe bei Fragen zur Pflege und Betreuung.
Sie erhalten Informationen über Leistungen, Hilfen und Unterstützungsangebote.

Mehr Informationen

Fragen können Sie an Ilka Wolkau stellen.
Sie arbeitet in der Geschäftsstelle Seniorenbeirat.
Telefon: 06421 201-1521
E-Mail: altenhilfe@marburg-stadt.de

Rückmeldung erwünscht

Die Mitglieder freuen sich auf Ihre Rückmeldungen.
Sie wollen viele Seniorinnen und Senioren beim Gespräch sehen.
Der Austausch soll lebendig und hilfreich sein.

Bitte nutzen Sie die Chance und kommen Sie vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Möglichkeit, als Senior*in digitale Sprechstunden für Unterstützung oder Beratung zu nutzen?
Unverzichtbar – digitale Angebote erleichtern mir das Leben enorm
Gut zu wissen, ich nutze sie aber nur gelegentlich
Ich bevorzuge den persönlichen Kontakt vor Ort
Digitale Sprechstunden sind für mich kein Ersatz, eher störend
Ich habe gar kein Interesse an solchen Angeboten