Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Präventionskonferenz für Familien mit besonderen Bedarfen

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, gibt es eine wichtige Veranstaltung.
Sie findet in Marburg im Erwin-Piscator-Haus statt.
Die Zeit ist von 10 bis 14 Uhr.

Fachkräfte und Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Die Veranstaltung heißt „Präventionskonferenz“.
Prävention bedeutet: Vorbeugung gegen Probleme oder Krankheiten.

Wer organisiert die Konferenz?

Die Stadt Marburg und der Landkreis Biedenkopf arbeiten zusammen.
Die Initiative heißt „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“.

Programm der Konferenz

Die Konferenz beginnt mit der Eröffnung.
Das machen Stadträtin Kirsten Dinnebier und Landrat Jens Womelsdorf.

Danach gibt es einen Vortrag von Dr. Angélique Herrler.
Sie arbeitet am Universitätsklinikum Düsseldorf.
Es geht um Familien mit Kindern, die chronisch krank sind.
Chronisch bedeutet: Die Krankheit dauert lange oder immer.

Familien erzählen aus ihrem Alltag

Familien berichten unter dem Motto „Mitten im Leben“.
So bekommen Sie einen echten Einblick in ihr Leben.
Sie hören von ihren Herausforderungen und Hoffnungen.

Dialog an sieben Thementischen

In Gruppen sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über:

  • Alleinerziehende
  • Familien mit Einschränkungen oder Krankheiten
  • Psychische Folgen von Armut
  • Familien mit Migrationsgeschichte
  • Überlastung im Alltag
  • Gewalt in der Familie
  • Belastungen mit kleinen Kindern

Sie können eigene Erfahrungen teilen.
Außerdem lernen Sie Hilfe-Angebote kennen.

Kreative Impulse und Mitgestaltung

Das Fast Forward Theater zeigt die Inhalte kreativ.
Das macht neue Ideen und regt zum Nachdenken an.

Organisationen können ihre Arbeit und Infos vorstellen.
So vernetzen sich viele Menschen und Gruppen.

Praktische Hinweise zur Teilnahme

Veranstaltungsdetails

  • Ort: Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, Marburg
  • Datum und Zeit: Mittwoch, 18. Juni 2025, 10 bis 14 Uhr

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Sie bekommen viele Informationen.
Sie können sich austauschen und mitreden.
So helfen Sie, das Leben von Familien zu verbessern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie können gesellschaftliche Präventionsmaßnahmen Familien mit besonderen Herausforderungen wirklich entlasten?
Mehr finanzielle Unterstützung statt leerer Versprechen
Kreative, lokale Initiativen statt bürokratischer Monster
Transparente Einbindung betroffener Familien in Entscheidungen
Strikte Fokussierung auf psychische Gesundheit der Eltern
Konkrete Hilfen statt theoretischer Diskussionen