Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Marburg gibt es einen neuen Ort.
Er heißt VielRAUM.
Der VielRAUM ist ein Pop-Up-Store.
Das bedeutet: Es ist nur für kurze Zeit geöffnet.
Der Store ist in der Barfüßerstraße 26.
Er öffnet bis zum 25. Mai.
Der VielRAUM ist in der Innenstadt.
Hier können Besucherinnen und Besucher viel entdecken.
Der Raum soll Ruhe geben.
Er ist ein Ort für Begegnung.
Hier können Sie entspannen.
Der VielRAUM ist anders.
Er lädt zum Nachdenken ein.
Der Raum bringt Kunst und Handwerk zusammen.
Der Gründerin heißt Mona Drescher.
Sie hat die Marke "Coastal Ancestor".
Sie möchte:
Der Store zeigt:
Es gibt verschiedene Angebote:
Hier können Sie sich Zeit nehmen.
Fragen zur Selbstreflexion helfen dabei.
Sie können gemeinsam schreiben.
Mona Drescher zeigt auch eigene Werke.
Dazu gehören Postkarten mit Siebdrucken.
Mehr Künstler präsentieren ihre Werke.
Zum Beispiel Sebastian Obermayer.
Er zeigt Fotos und Gemälde.
Sie sind in Holzrahmen.
Ein Pop-Up-Store ist ein temporärer Laden.
Der ist nur für kurze Zeit da.
Er zeigt neue Produkte oder Kunstwerke.
Der Raum ist flexibel nutzbar.
Frau Drescher ist kreativ.
Sie liebt Kunst und Musik.
Sie will ver backlash:
Der Store ist bei:
Der VielRAUM soll Ihnen Ruhe geben.
Hier können Sie entschleunigen.
Sie können Inspiration finden.
Viele Menschen aus Marburg sind dabei.
Sie finden die Idee wichtig.
Zum Beispiel:
Sie sagen: Kunst ist wichtig für die Stadt.
Sie wollen mehr Begegnungen und Kultur.
Sie können sich an Nadine Kümmel wenden.
Sie ist Oberstadtmanagerin.
Telefon: (06421) 201-2010.
Mehr Infos gibt es auch im Internet.
Schauen Sie auf die Social-Media-Kanäle der Stadt.
Oder besuchen Sie die Seite: www.marburg.de/oberstadt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.