Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der VielRAUM in Marburg?

In Marburg gibt es einen neuen Ort.
Er heißt VielRAUM.
Der VielRAUM ist ein Pop-Up-Store.
Das bedeutet: Es ist nur für kurze Zeit geöffnet.

Der Store ist in der Barfüßerstraße 26.
Er öffnet bis zum 25. Mai.
Der VielRAUM ist in der Innenstadt.
Hier können Besucherinnen und Besucher viel entdecken.

Der Raum soll Ruhe geben.
Er ist ein Ort für Begegnung.
Hier können Sie entspannen.

Was macht den VielRAUM besonders?

Der VielRAUM ist anders.
Er lädt zum Nachdenken ein.
Der Raum bringt Kunst und Handwerk zusammen.

Der Gründerin heißt Mona Drescher.
Sie hat die Marke "Coastal Ancestor".
Sie möchte:

  • Bewusstes Leben fördern.
  • Einen ruhigen Ort schaffen.

Der Store zeigt:

  • Schlichte Kunst.
  • Handgemachte Gegenstände.
  • Inspirierende Journale.

Was können Sie im VielRAUM erleben?

Es gibt verschiedene Angebote:

  • Live-Siebdrucke.
  • Kunstdrucke und Originale.
  • Eine Journal-Station zum Nachdenken.

Hier können Sie sich Zeit nehmen.
Fragen zur Selbstreflexion helfen dabei.
Sie können gemeinsam schreiben.

Mona Drescher zeigt auch eigene Werke.
Dazu gehören Postkarten mit Siebdrucken.
Mehr Künstler präsentieren ihre Werke.
Zum Beispiel Sebastian Obermayer.
Er zeigt Fotos und Gemälde.
Sie sind in Holzrahmen.

Was ist ein Pop-Up-Store?

Ein Pop-Up-Store ist ein temporärer Laden.
Der ist nur für kurze Zeit da.
Er zeigt neue Produkte oder Kunstwerke.
Der Raum ist flexibel nutzbar.

Warum ist der VielRAUM wichtig?

Frau Drescher ist kreativ.
Sie liebt Kunst und Musik.
Sie will ver backlash:

  • Mehr Bewusstsein im Alltag.
  • Weniger Massenproduktion.

Wann können Sie den VielRAUM besuchen?

Der Store ist bei:

  • Barfüßerstraße 26, Marburg.
  • Bis zum 25. Mai.
  • Montag bis Samstag, von 12 bis 18 Uhr.

Der VielRAUM soll Ihnen Ruhe geben.
Hier können Sie entschleunigen.
Sie können Inspiration finden.

Wer unterstützt den VielRAUM?

Viele Menschen aus Marburg sind dabei.
Sie finden die Idee wichtig.
Zum Beispiel:

  • Jan-Bernd Oüllmann vom Stadtmarketing.
  • Nadine Kümmel vom Oberstadtbüro.
  • Vertreter der Universität Marburg.

Sie sagen: Kunst ist wichtig für die Stadt.
Sie wollen mehr Begegnungen und Kultur.

Möchten Sie mehr wissen?

Sie können sich an Nadine Kümmel wenden.
Sie ist Oberstadtmanagerin.
Telefon: (06421) 201-2010.

Mehr Infos gibt es auch im Internet.
Schauen Sie auf die Social-Media-Kanäle der Stadt.
Oder besuchen Sie die Seite: www.marburg.de/oberstadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollte eine Stadt deiner Meinung nach auf den hektischen Alltag reagieren? Sollten mehr Orte wie der VielRAUM entstehen, die zum Entschleunigen und Nachdenken einladen?
Unbedingt! Mehr solche Oasen schaffen Ruhe und Inspiration.
Nein, der schnelle Alltag gehört dazu, und wir brauchen mehr Dynamik.
Solche Orte sind schön, aber eher Luxus – wir sollten mehr in Infrastruktur investieren.
Ich bin unsicher, ob Pop-Up-Stores wirklich gegen Stress helfen oder nur Trends sind.