Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Gebiet heißt „Soldatengraben und Schülerhecke“.
Es liegt am Rand von Ockershausen.
Das Gebiet ist jetzt ein „Geschützter Landschaftsbestandteil“.
Das bedeutet: Es ist geschützt.
Der Schutz ist wichtig für Natur und Landschaft.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es Diskussionen.
Fachleute haben nachgeschaut.
Seit 1992arbeiten viele zusammen.
Sie wollten das Gebiet schützen.
Sie wollten Natur und Tier schützen.
Stadt, Landwirte, Jäger und Naturschützer.
Alle sind einer Meinung:
Das Gebiet soll bleiben.
Alle haben zusammen entschieden.
Es ist 58 Hektar groß.
Das ist viel Land.
Es geht vom Ortsrand von Ockershausen bis zum Sellhof.
Es hat viele verschiedene Lebensräume.
Dazu gehören:
Es gibt dort seltene Tiere.
Zum Beispiel:
Das ist ein wichtiger Begriff.
Er heißt:
„Ein Teil der Natur ist rechtlich geschützt.“
Es ist klar geregelt, dass Natur und Landschaft bleiben.
Nein, kaum.
Sie dürfen weiterhin so arbeiten wie früher.
Nur wenn sie wollen, können sie die Natur freiwillig schützen.
Dafür gibt es Fördermittel.
Das soll die Natur verbessern.
Nur auf freiwilliger Basis.
Ja!
Spaziergänge und Führungen sind erlaubt.
Viele Menschen sollen das Gebiet erleben.
Sie sollen die schöne Natur kennenlernen.
Ja.
Zum Beispiel:
Das Gebiet bleibt geschützt.
Es ist wichtig für Natur und Menschen.
Die Gemeinschaft hat viel dafür getan.
Es ist ein Beispiel für guten Schutz.
Bald werden Schilder aufgestellt.
Sie zeigen die Regeln.
Das Projekt ist nach mehr als 30 Jahren fertig.
Der Schutz ist jetzt offiziell.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:48 Uhr