Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Preis „Das unerschrockene Wort“?

Der Preis wird jedes Jahr vergeben.
Am 3. April 2025 fand die Feier in Augsburg statt.
Zwei Personen bekamen den Preis.
Sie heißen Heinz Jürgen Ostermann und Jens-Christian Wagner.
Der Preis ist mit 10.000 Euro.

Der Preis ist für Mut.
Er zeigt, dass Menschen für Demokratie einstehen.
Gerade in schweren Zeiten.

Was bedeutet Demokratie?

Demokratie bedeutet:
Alle Menschen dürfen mitentscheiden.
Zum Beispiel bei Wahlen.
Und sie haben Rechte.

Der Preis würdigt Menschen, die sich mutig zeigen.
Trotz Anfeindungen.

Was sagt die Stadt Augsburg?

Die Oberbürgermeisterin Eva Weber übergab die Urkunden.
Sie sagt:
Die Preisträger setzen sich für Demokratie ein.
Sie kämpfen gegen Rechtsextremismus.

Auch Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies findet das wichtig.
Menschen, die Missstände ansprechen, verdienen Respekt.

Wer sind die Preisträger?

Heinz Jürgen Ostermann

Er ist Buchhändler.
Er unterstützt die Gesellschaft.
Seit 2018 kämpft er für Toleranz.
Seine Initiative heißt „Rudow empört sich“.

Seine Buchhandlung in Berlin wurde bedroht.
Es gab Angriffe – Fenster wurden zerstört.
Man hat die Polizei eingeschaltet.
Trotz Gefahr bleibt Heiß Jürgen Ostermann stark.
Er setzt ein Zeichen für Respekt.

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Er ist Historiker.
Er arbeitet bei den Gedenkstätten Buchenwald.
Er kämpft gegen Geschichtsrevisionismus.
Das bedeutet:
Verbrechen des Nationalsozialismus sollen nicht vergessen werden.
Er möchte die Geschichte klar machen.

Er hilft, das Bewusstsein für Verantwortung zu erhöhen.
Damit alle aus der Geschichte lernen.

Was sagen die Redner?

Karl Freller lobt die Preisträger.
Er sagt, jeder kann helfen, die Demokratie zu schützen.
Gerade bei mehr rechtsextremen Taten.
Wagners Arbeit ist sehr wichtig.
Sie erinnert uns an unsere Verantwortung.

Warum ist der Preis wichtig?

Er ruft auf, mit Sprache und Erinnerung verantwortlich umzugehen.
Die Feier wurde musikalisch begleitet.
Sebastian Krumbiegel sang Lieder.

Wer bekommt den Preis?

Der Preis kommt aus den Lutherstädten.
Das sind Städte, die mit der Reformation zu tun haben.
Marburg ist eine dieser Städte.
2019 bekam Seyran Ateş den Preis.

Andere Preisträger kommen aus verschiedenen Ländern.
Sie setzen sich für Menschenrechte ein.

Weitere Infos:
Hier klicken für mehr zum Preis „Das unerschrockene Wort“.

Der Preis 2025 ist ein Zeichen:
Wir sollen für Demokratie und Toleranz einstehen.
Mutige Menschen verdienen unsere Anerkennung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Welches Engagement gegen Rechtsextremismus beeindruckt Sie am meisten – und warum?
Aktivistische Buchhandlungen, die symbolisch Widerstand leisten.
Historiker, die die dunklen Kapitel der Vergangenheit zur Wachsamkeit bewahren.
Zivilgesellschaftliche Initiativen, die im Angesicht von Hass Courage zeigen.
Prominente Persönlichkeiten, die mit ihrer Stimme Haltung zeigen.
Eine Kombination aus Mut, Wissen und gesellschaftlichem Einsatz, um Veränderungen zu bewirken.