
Marburgs Weg zum sportlichen Klimaschutz: FSV Schröck investiert in Photovoltaik
Mit einem EU-Fonds gefördertes Projekt eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Energie und CO2-Reduktion im AmateurfußballSportlicher Klimaschutz in Marburg
Die Universitätsstadt Marburg freut sich, den FSV Schröck bei einem zukunftsweisenden Projekt unterstützen zu können. Der Verein plant den Bau einer Photovoltaikanlage, die nicht nur Strom für den Eigenverbrauch produziert, sondern auch für die Einspeisung ins öffentliche Netz genutzt werden kann.
Investition in eine nachhaltige Zukunft
Insgesamt investiert der FSV Schröck 65.000 Euro in die neue Photovoltaikanlage, die mit einem Zuschuss von der UEFA in Höhe von 60.000 Euro gefördert wird. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen äußerte sich erfreut über die Unterstützung der UEFA und betonte die Bedeutung des Projekts für den Klimaschutz sowie die künftigen Einnahmen des Vereins durch den Stromverkauf.
Städtische Unterstützung für Anschlusskosten
Für die Umsetzung des Projekts müssen allerdings zusätzlich rund 11.000 Euro für die Erneuerung des Hausanschlusses am Sportheim aufgebracht werden. Die Stadt Marburg hat sich entschieden, dieses Vorhaben zu unterstützen, um sicherzustellen, dass der FSV Schröck sein Engagement für nachhaltige Energieerzeugung erfolgreich umsetzen kann.
UEFA-Klimafonds als Chance für lokale Vereine
Im Rahmen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wurde von der UEFA der Klimafonds "United by Football - Together for Nature" ins Leben gerufen. Dieser Fonds richtet sich an Amateurvereine und bietet finanzielle Unterstützung für Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Der FSV Schröck hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken erfolgreich einen Antrag auf Förderung für die PV-Anlage gestellt und erhält nun die dringend benötigten Mittel.
Positive Auswirkungen auf die Umwelt
Die neu installierte Photovoltaikanlage wird eine Leistung von 55 Kilowattpeak erreichen und jährlich etwa 19 Tonnen CO2 einsparen. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer sauberen Energiezukunft, sondern auch ein wichtiges Zeichen für das Engagement des Vereins und der Stadt Marburg für den Klimaschutz.
Gemeinsame Freude über den Förderbescheid
Die Freude über den erfolgreichen Förderbescheid war groß und wurde bei strahlendem Sonnenschein am Vereinsheim des FSV Schröck gebührend gefeiert. Vertreter des Vereins, der Stadt und der SolarBau24 waren anwesend, um diesen Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung in Marburg zu würdigen.