Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohnen in Marburg: Platz für Jung und Alt

Marburg hat ein Wohnproblem.
Viele junge Familien brauchen mehr Platz.
Ältere Menschen wollen barrierefrei wohnen.
Barrierefrei heißt: Alles ist ohne Hindernisse weg.
Zum Beispiel ohne Treppen und hohe Schwellen.

Dr. Michael Kopatz hat eine Idee.
Das Konzept heißt "OptiWohnen".
Es soll für alle passen.

Mehr Platz durch gute Ideen

In Marburg fehlen Wohnungen.
Früher reichten 65 Quadratmeter für Paare.
Heute brauchen Paare meist 95 Quadratmeter.
Doch neu bauen reicht nicht allein.

Dr. Kopatz sagt:
Es gibt viele Flächen, die schlecht genutzt sind.
Wir müssen schlau planen und Flächen besser nutzen.

Beispiel Bonn: So geht es

In Bonn hat man das Wohnproblem gelöst.
Menschen, die Platz brauchen, ziehen um.
Kleinere Wohnungen sind frei geworden.
Diese Wohnungen bekommen junge Familien.

So entstehen neue Wohnungen ohne viel bauen.

Marburg setzt auf Gemeinschaft

In Marburg gibt es schon Angebote.
Zum Beispiel in Moischt und Ginseldorf.
Verkäufer wollen barrierefreie Wohnungen kaufen.
So bleiben sie im gewohnten Viertel wohnen.

Das ist für viele wichtig:

  • Sie wollen nicht weit wegziehen.
  • Sie wollen ihre Nachbarn und Freunde behalten.

Weitere Ideen für Marburg

Dr. Kopatz denkt auch an andere Lösungen:

  • Kleine, bequeme Appartements
  • Häuser für alle Generationen
  • Alte Häuser umbauen zu Wohnungen
  • Clusterwohnungen
  • Senioren-Wohngemeinschaften

Was sind Clusterwohnungen?
Das sind viele kleine Wohnungen, die zusammen sind.
Bewohner teilen Räume wie Wohnzimmer.
Sie haben aber auch ihre eigenen Räume.

Viele Ältere wollen umziehen

Drei von vier älteren Hausbesitzern wollen umziehen.
Sie suchen barrierefreie Wohnungen im eigenen Stadtteil.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben:
Schreiben Sie an den Magistrat der Stadt Marburg.

Fazit

Das Konzept "OptiWohnen" will:

  • Wohnraum besser nutzen
  • Jung und Alt zusammenbringen
  • Mehr Lebensqualität in Marburg schaffen

So wohnen alle Menschen gut und sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollte Marburg den angespannten Wohnungsmarkt für Jung und Alt am besten lösen?
Durch Umzugsketten wie in Bonn: Ältere ziehen barrierefrei um, Familien nutzen die frei werdenden großen Wohnungen
Mehr Neubauten bauen – neue Wohnflächen statt Umbau alter Gebäude schaffen
Auf innovative Wohnformen setzen: Mehrgenerationenhäuser, Clusterwohnungen und komfortable Klein-Appartements fördern
Verkauf und Umbau privater Immobilien fördern – so wird bestehender Wohnraum besser genutzt
Wenig ändern – Wohnraummangel gehört zum Stadtleben dazu und lässt sich nicht einfach lösen