Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtverwaltung von Marburg zieht um.
Das Stadtbüro, das Standesamt und die Ausländerbehörde haben bisher in der Frauenbergstraße 35 gearbeitet.
Jetzt ziehen sie in neue Räume.
Der neue Standort ist nur 150 Meter entfernt.
Das alte Gebäude stand 70 Jahre lang dort.
Viele Menschen kannten diesen Ort.
Hier konnten Sie zum Beispiel:
Jedes Jahr kommen etwa 25.000 Menschen hierher.
Rund 70 Mitarbeitende arbeiten dort.
Sie helfen bei vielen Anliegen – von A wie Adressänderung bis Z wie Zweitwohnung.
Das alte Gebäude wird immer schlechter:
Die Stadt prüfte eine Renovierung.
Aber sie war zu teuer und nicht sinnvoll.
Das Gebäude wird abgerissen.
Die Mitarbeitenden ziehen in zwei neue Gebäude um.
So verteilen sich die neuen Standorte:
Der Eingang ist im Franz-Tuczek-Weg, gegenüber der Oberhessischen Presse.
Die Stadt zieht viele Möbel und Akten um.
Es sind 610 Kubikmeter.
Dabei wird darauf geachtet, dass Möbel wiederverwendet werden.
Nur wenn nötig, werden neue Möbel gekauft.
Die neuen Räume sind modern und besser gestaltet.
Die Arbeitsplätze sind modern und ergonomisch.
Es gibt neue Pausenräume.
Der Empfang ist übersichtlich.
Das hilft Mitarbeitenden und Besuchern gleichermaßen.
Nicht mehr gebrauchte Möbel werden eingelagert oder anders verwendet.
Während des Umzugs schließen die Dienststellen zeitweise.
Telefon und E-Mail sind meist erreichbar.
Persönliche Termine gibt es wieder nach dem Umzug.
Hinweisschilder zeigen den Weg zum neuen Standort.
Wichtige Schließzeiten:
Ausländerbehörde
Stadtbüro
Standesamt
Die Stadt Marburg baut ihr digitales Angebot aus.
Viele Services können Sie online nutzen.
Das geht barrierearm, flexibel und rund um die Uhr.
Die Webseite ist:
www.marburg.de/digital
Persönlicher Kontakt bleibt wichtig.
Deshalb gibt es einen Mix aus digitalen und persönlichen Angeboten.
Mit dem Umzug schafft Marburg eine moderne und nachhaltige Stadtverwaltung.
Das ist gut für die Bürgerinnen und Bürger.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.