Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Menschen besuchen die Marburger Stadtbücherei gerne.
Das zeigt eine große Umfrage mit 1.515 Teilnehmer*innen.
Die Umfrage fand im Herbst 2024 statt.
Dabei haben nicht nur Nutzer*innen, sondern auch andere Menschen mitgemacht.
So weiß man, wie die Stadtbücherei von vielen Menschen gesehen wird.
94 Prozent der Befragten finden die Bücherei vertrauenswürdig.
Sie sehen sie als einen Ort für Bildung und Kultur.
Mehr als 93 Prozent loben das freundliche und hilfsbereite Personal.
Die Stadträtin Kirsten Dinnebier freut sich über diese Ergebnisse.
Sie sagt: Die Bücherei ist ein wichtiger Treffpunkt in Marburg.
78 Prozent sagen: Die Auswahl an Medien passt gut.
81 Prozent finden die gewünschten Medien leicht.
Sehr beliebt sind:
60 Prozent sind mit der Größe der Räume zufrieden.
Viele wünschen sich mehr Platz und bequemere Stühle.
Auch bessere Beleuchtung ist den Besucher*innen wichtig.
Außerdem wünschen sich viele mehr Lernangebote und Veranstaltungen.
Besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene.
76 Prozent sind zufrieden mit den Angeboten für Erwachsene.
95 Prozent finden die Kinderveranstaltungen gut.
Es gibt viele verschiedene Angebote:
Die Bücherei arbeitet auch mit Kitas und Schulen zusammen.
So wird das Lesen bei Kindern gefördert.
Zwei Drittel sind mit den Öffnungszeiten zufrieden.
Viele möchten jedoch längere Öffnungszeiten, zum Beispiel:
Die Stadträtin Dinnebier sagt:
Die Umfrage hilft der Bücherei, noch besser auf die Nutzer*innen einzugehen.
Viele Vorschläge sollen umgesetzt werden.
Schon in diesem Jahr gibt es ein Update für die Onleihe.
Die Onleihe ist ein digitales Ausleihsystem.
Damit können Sie E-Books, Hörbücher und andere Medien online ausleihen und lesen oder hören.
Die große Studie hat über 280 Seiten.
Sie können sie als PDF auf der Website der Stadtbücherei Marburg lesen.
Mehr Infos finden Sie hier:
Zusammenfassung der Sentobib-Umfrage – unter „Dokumente“.
Bei Fragen können Sie sich melden bei:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Fachdienst 13, Markt 8, 35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Die Umfrage zeigt: Die Stadtbücherei Marburg ist wichtig.
Sie bleibt ein Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung.
Die Bücherei will sich weiter verbessern.
So kann sie für alle Menschen in Marburg noch besser werden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.