Übersetzung in Einfache Sprache

Die Marburger Stadtbücherei ist sehr beliebt

Viele Menschen besuchen die Marburger Stadtbücherei gerne.
Das zeigt eine große Umfrage mit 1.515 Teilnehmer*innen.
Die Umfrage fand im Herbst 2024 statt.

Dabei haben nicht nur Nutzer*innen, sondern auch andere Menschen mitgemacht.
So weiß man, wie die Stadtbücherei von vielen Menschen gesehen wird.

Das Personal und das Angebot sind beliebt

94 Prozent der Befragten finden die Bücherei vertrauenswürdig.
Sie sehen sie als einen Ort für Bildung und Kultur.
Mehr als 93 Prozent loben das freundliche und hilfsbereite Personal.

Die Stadträtin Kirsten Dinnebier freut sich über diese Ergebnisse.
Sie sagt: Die Bücherei ist ein wichtiger Treffpunkt in Marburg.

Zufriedenheit mit Büchern und Medien

78 Prozent sagen: Die Auswahl an Medien passt gut.
81 Prozent finden die gewünschten Medien leicht.

Sehr beliebt sind:

  • Romane
  • Sachbücher (Bücher mit Wissen)
  • Kinderbücher
  • E-Books (Bücher auf dem Computer oder Tablet)
  • Hörbücher (Bücher zum Hören)

Mehr Platz und bessere Ausstattung gewünscht

60 Prozent sind mit der Größe der Räume zufrieden.
Viele wünschen sich mehr Platz und bequemere Stühle.
Auch bessere Beleuchtung ist den Besucher*innen wichtig.

Außerdem wünschen sich viele mehr Lernangebote und Veranstaltungen.
Besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Veranstaltungen sind sehr beliebt

76 Prozent sind zufrieden mit den Angeboten für Erwachsene.
95 Prozent finden die Kinderveranstaltungen gut.

Es gibt viele verschiedene Angebote:

  • Lesungen (Bücher werden vorgelesen)
  • Ausstellungen
  • Spiele-Abende
  • Bilderbuch-Kino
  • Mitmach-Theater
  • Gaming-Nachmittage (Spiele auf dem Computer)

Die Bücherei arbeitet auch mit Kitas und Schulen zusammen.
So wird das Lesen bei Kindern gefördert.

Öffnungszeiten sollen verbessert werden

Zwei Drittel sind mit den Öffnungszeiten zufrieden.

Viele möchten jedoch längere Öffnungszeiten, zum Beispiel:

  • Samstag bis abends länger geöffnet
  • Mittwoch nachmittags geöffnet
  • Morgens zusätzliche Öffnungszeiten
  • Montag geöffnet

Digitalisierung und Zukunft

Die Stadträtin Dinnebier sagt:
Die Umfrage hilft der Bücherei, noch besser auf die Nutzer*innen einzugehen.

Viele Vorschläge sollen umgesetzt werden.

Schon in diesem Jahr gibt es ein Update für die Onleihe.
Die Onleihe ist ein digitales Ausleihsystem.
Damit können Sie E-Books, Hörbücher und andere Medien online ausleihen und lesen oder hören.

Weitere Informationen

Die große Studie hat über 280 Seiten.
Sie können sie als PDF auf der Website der Stadtbücherei Marburg lesen.

Mehr Infos finden Sie hier:
Zusammenfassung der Sentobib-Umfrage – unter „Dokumente“.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich melden bei:

Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Fachdienst 13, Markt 8, 35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de

Fazit

Die Umfrage zeigt: Die Stadtbücherei Marburg ist wichtig.
Sie bleibt ein Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung.
Die Bücherei will sich weiter verbessern.
So kann sie für alle Menschen in Marburg noch besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Bibliotheken als Herzstück der Gemeinschaft: Was müsste die Stadtbücherei Marburg tun, damit Sie dort noch öfter vorbeischauen?
Mehr Raum und gemütlichere Sitzmöbel statt überfüllter Regale!
Längere Öffnungszeiten – besonders samstags und montags!
Mehr spannende Events von Lesungen bis Gaming-Nachmittagen!
Ein digitales Upgrade für die Onleihe – einfacher und moderner!
Schon alles top, ich liebe die Bücherei so wie sie ist!