Übersetzung in Einfache Sprache

Spielzeugbörse in Marburg am 2. November

Am Sonntag, den 2. November, findet die Spielzeugbörse in Marburg statt.
Sie dauert von 10 bis 15 Uhr.

Die Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadion ist der Ort.
Die Adresse ist Leopold-Lucas-Straße.

Hier treffen sich Kinder, Jugendliche und Familien.
Sie suchen oder tauschen Spielzeug, Bücher und Sportsachen.

Gebrauchtes Spielzeug für neue Abenteuer

Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren können teilnehmen.
Sie verkaufen selbst ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher oder Sportartikel.

Die Spielzeugbörse ist sehr beliebt und zieht viele Besucher an.
Die Jugendförderung der Stadt Marburg organisiert das Fest.

Jugendförderung heißt:
Die Stadt hilft jungen Menschen.
Sie gibt ihnen Unterstützung und viele Chancen.

Wie Sie mitmachen können

Folgendes ist wichtig:

  • Verkaufen dürfen Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren.
  • Sie können sich online anmelden: marburg-jufoe.zmart-ivent.de
  • Ab 20. Oktober gibt es Tischkarten im Haus Jugend, Frankfurter Straße 21.
  • Eine Tischkarte kostet 7 Euro.
  • Der Eintritt für Besucher ist kostenlos.

Die Stadt hilft und organisiert

Die Stadt Marburg sorgt für den Ablauf.
Sie gibt einen sicheren und schönen Rahmen.
So lernen die jungen Menschen zu verkaufen.
Sie lernen auch, verantwortungsvoll mit ihren Sachen umzugehen.

Zusammenfassung

Die Spielzeugbörse ist toll für Kinder und Jugendliche.
Hier kann man alte Sachen verkaufen oder neue entdecken.
Man trifft nette Menschen und hilft der Umwelt.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 12:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Kinder und Jugendliche gebrauchte Spielsachen selbst auf Flohmärkten verkaufen dürfen?
Top Chance für Start ins Unternehmertum!
Zu früh, Kinder sollten erst mal spielen lernen.
Super Idee für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Riskant – Kinder brauchen doch Erwachsenenaufsicht.
Warum nicht – Kinder lernen so Verantwortung und Handel!