Marburgs Girls und Boys Day: Unkonventionelle Berufserkundung

Schüler der Klassen 5 bis 10 entdecken geschlechteruntypische Berufe ohne Klischees am 3. April

Einblicke in die Berufswelt: Girls und Boys Day in Marburg

Die Universitätsstadt Marburg lädt alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ein, am bevorstehenden Girls Day und Boys Day teilzunehmen. Diese beiden erlebnisreichen Veranstaltungen finden am Donnerstag, den 3. April, statt und eröffnen jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe kennen zu lernen, die üblicherweise geschlechtstypisch weniger angestrebt werden. Hierbei stehen den Teilnehmenden spannende neue Perspektiven und Erfahrungen bevor.

Girls Day: „Zukunft gehört Dir!“

Der Girls Day, der unter dem Motto „Zukunft gehört Dir!“ steht, hat das Ziel, Mädchen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu bieten, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind. Die Veranstaltung wird um 8 Uhr im historischen Rathaussaal der Stadt eröffnet, wo die Teilnehmerinnen von Bürgermeisterin Nadine Bernshausen herzlich empfangen werden. Es erwartet die jungen Damen ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen die Gelegenheit bietet, verschiedene Fachdienste der Stadtverwaltung näher zu erkunden.

Die Anmeldung für den Girls Day ist bereits am 1. März gestartet. Interessierte Mädchen können ihre Plätze über die Homepage www.girls-day.de buchen. Die Anmeldungen müssen bis spätestens Sonntag, den 23. März, erfolgen. Eine frühe Anmeldung wird empfohlen, um sich einen Platz in einem der aufregenden und informativen Programme zu sichern.

Boys Day: Entdecke neue Berufe

Parallel zum Girls Day findet in diesem Jahr der Boys Day statt, der bereits zum 18. Mal durchgeführt wird. Der Boys Day richtet sich an Jungen, die die Gelegenheit haben, Berufe im sozialen, erzieherischen und Gesundheitsbereich auszuprobieren – Bereiche, in denen Männer traditionell seltener vertreten sind. Hier können sie durch praktische Erfahrungen ihre beruflichen Interessen erweitern und möglicherweise neue Leidenschaften entdecken.

Die Anmeldung für den Boys Day erfolgt direkt über die jeweiligen Praxisstellen, die auf der Homepage der Jugendförderung aufgeführt sind. Interessierte Jungen sollten beachten, dass die Anmeldeschlüsse je nach Praxisstelle variieren können und eine frühzeitige Anmeldung ratsam ist.

Details und Kontakt

Für weitere Informationen stehen die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften bereit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Kontakt: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
  • Fachdienst 13 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Markt 8
  • D-35037 Marburg
  • Internet: www.marburg.de

Die Teilnahme an den Girls und Boys Day bietet eine wertvolle Gelegenheit für die junge Generation, neue berufliche Wege zu erkunden und sich mithilfe praktischer Erfahrungen auf ihrer Reise in die Berufswelt besser orientieren zu können. Seien Sie dabei und entdecken Sie Ihre Zukunft!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.