Marburger Fototage: Ein Fest der Fotografie
Einzigartige Perspektiven auf fünf EtagenMarburger Fototage: Ein Fest der Fotografie
In der Volkshochschule Marburg hat die Fotografie wieder einmal ein Zuhause gefunden. Zum elften Mal präsentieren die Kursleiter*innen der VHS zusammen mit Mitgliedern der FotoCommunityMarburg ihre fotografischen Werke. Ein Highlight dieses Jahres ist die Beteiligung von Nadia Hmani aus Sfax, einer Partnerstadt Marburgs, die ihre Fotografien im Atelier der VHS ausstellt.
Internationale Gäste bereichern die Veranstaltung
Stadträtin Kirsten Dinnebier eröffnete die Fototage und betonte die Bedeutung der internationalen Beteiligung, insbesondere die der Gastfotografin Nadia Hmani. "Das Verbindende der Kunst wird dadurch sehr deutlich", so Dinnebier. Nadia Hmanis Ausstellung mit dem Titel "Refléxions photografiques" ermöglicht den Besucher*innen, durch die Linse der Fotografin neue Perspektiven und Wahrnehmungen zu entdecken.
Vielfalt der Fotografie in der VHS
Die Marburger Fototage zeigen die Vielfalt fotografischer Kunst. Von künstlerischen Darstellungen über spezielle Techniken bis hin zu einzigartigen Settings - die Ausstellungen bieten für jeden Geschmack etwas. Vorträge und offene Bildbesprechungen runden das Programm ab und laden zum Austausch und zur vertiefenden Auseinandersetzung ein.
Publikumspreis und Nacht der Kunst
Als besonderes Highlight können die Besucher*innen ihren persönlichen Favoriten wählen und am Publikumspreis teilnehmen. Die Fotografien sind noch bis zur Nacht der Kunst am 21. Juni in der VHS ausgestellt, wo auch die Gewinner*innen bekannt gegeben werden.
Städtepartnerschaften im Fokus
Die Veranstaltung war auch eine Gelegenheit, die Bedeutung der Städtepartnerschaften zu betonen. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen hob hervor, wie die Beziehungen zwischen Marburg, Sfax und Poitiers durch kulturelle Projekte gestärkt und vertieft werden. Der Empfang internationaler Künstler*innen im Historischen Saal des Rathauses zeugt von der Wertschätzung und dem Austausch, der durch solche Partnerschaften gefördert wird.
Weitere Informationen und Anregungen
Die Volkshochschule Marburg und die Marburger Fototage möchten die Bürger*innen inspirieren, sich selbst kreativ mit Fotografie auseinanderzusetzen. Mit einem breiten Angebot an Fotokursen im Sommersemester gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in diese kunstvolle Welt einzutauchen. Nähere Informationen dazu finden Interessierte auf der Website der VHS Marburg sowie auf der speziellen Seite zu den Fototagen.
Die Marburger Fototage beweisen einmal mehr, dass Kunst verbindet und zum Dialog anregt. Eine Veranstaltung, die nicht nur die Vielfalt der Fotografie feiert, sondern auch die Gemeinschaft und Freundschaft zwischen den Menschen und Städten stärkt.