Übersetzung in Einfache Sprache

Marburg zeigt Flagge im Oktober 2025

Im Oktober zeigt Marburg besondere Zeichen.
Die Stadt flaggt an wichtigen Tagen.
So erinnert Marburg an Geschichte und Gesellschaft.

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober

Am Freitag, den 3. Oktober, ist Nationalfeiertag.
Marburg hängt Flaggen an alle öffentlichen Gebäude auf.
Das ist von 7 Uhr morgens bis zum Abend.

An diesem Tag feiert Deutschland die Einheit.
Früher war Deutschland geteilt.
Am 3. Oktober kamen Ost- und Westdeutschland zusammen.

Wichtig:
Der Einigungsvertrag von 1990 machte das möglich.
Er ist das Abkommen für die Wiedervereinigung.

Das passiert am 3. Oktober in Marburg:

  • Flaggen von Bund, Land und Stadt
  • Zeit: von 7 Uhr bis zum Dunkelwerden

Welttierschutztag am 4. Oktober

Am Samstag, dem 4. Oktober, ist Welttierschutztag.
An diesem Tag geht es um den Schutz der Tiere.
Die Stadt hisst die Stadtflagge am Rathaus.
Das ist auch von 7 Uhr bis zum Abend.

Der Welttierschutztag ist ein internationaler Aktionstag.
Er erinnert an den Heiligen Franziskus von Assisi.
Tierschützer informieren an diesem Tag über Tiere und ihren Schutz.

Das passiert am 4. Oktober:

  • Flagge am Rathaus
  • Zeit: von 7 Uhr bis zum Dunkelwerden

Reformationstag am 31. Oktober

Am Freitag, den 31. Oktober, ist der Reformationstag.
Marburg zeigt die Stadtflagge am Rathaus.
Der Tag erinnert an Martin Luther und seine 95 Thesen.
Diese Thesen stammen aus dem Jahr 1517.

Die Reformation war eine wichtige religiöse Bewegung.
Martin Luther wollte die Kirche verbessern.
Das führte zu neuen Kirchen, den evangelischen Kirchen.

Das passiert am 31. Oktober:

  • Flagge am Rathaus
  • Zeit: von 7 Uhr bis zum Dunkelwerden

Warum ist das wichtig?

Marburg zeigt mit der Flagge, was wichtig ist.
Die Stadt macht auf Geschichte und Gesellschaft aufmerksam.
Sie will, dass die Menschen sich erinnern.
Und dass sie zu den Themen sprechen.

So können alle mitmachen und sich informieren.

Die Beflaggung ist mehr als eine Tradition.
Sie ist ein Zeichen für Erinnerung und Engagement.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Was hältst du von öffentlichen Beflaggungen an besonderen Tagesanlässen wie in Marburg? Sind sie nur Symbolik oder wichtiger Beitrag für gesellschaftliches Bewusstsein?
Wichtige Erinnerung – sie machen Geschichte und Werte sichtbar!
Meist nur Show – Flaggen wehen, aber echte Gespräche fehlen.
Gute Idee, aber nur wenn auch begleitende Events stattfinden.
Flaggen sind überholt, andere Formen der Aufmerksamkeit sind besser.