Übersetzung in Einfache Sprache

Beflaggung in Marburg im November 2025

Im November 2025 gibt es in Marburg besondere Aktionen.
Die Stadt hängt Flaggen an öffentlichen Gebäuden und dem Rathaus auf.
Diese Aktionen erinnern an wichtige Themen.
So will die Stadt die Menschen informieren und zum Nachdenken anregen.


Beflaggung zum Volkstrauertag

Am Sonntag, 16. November hängt Marburg die Flaggen auf Halbmast.
Halbmast bedeutet: Die Flagge hängt nicht ganz oben am Mast.
Diese Geste zeigt Trauer und Gedenken.

Der Volkstrauertag erinnert an:

  • Alle Opfer von Krieg und Gewalt auf der Welt
  • Frieden und Versöhnung

Die Stadt will mit der Beflaggung zeigen, wie wichtig Frieden ist.


Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen

Am Mittwoch, 19. November beflaggt Marburg das Rathaus.
Der Tag ehrt die heilige Elisabeth von Thüringen.

Wichtige Infos zu Elisabeth:

  • Geboren am 7. Juli 1207
  • Tochter des ungarischen Königs Andreas II.
  • Starb am 17. November 1231 in Marburg
  • Sie gründete das erste Krankenhaus in Marburg
  • Wurde etwa vier Jahre nach ihrem Tod heilig gesprochen
  • Sie steht für Mitgefühl und Hilfe für Arme

Elisabeth gilt als Vorbild für soziale Verantwortung.


Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am Dienstag, 25. November wird das Rathaus beflaggt.
Dieser Tag heißt "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen".

Seit 1999 macht dieser Tag auf Gewalt an Frauen aufmerksam.
Ziele des Tages sind:

  • Gewalt gegen Frauen sichtbar machen
  • Solidarität mit den Betroffenen zeigen
  • Diskriminierung bekämpfen

Marburg beteiligt sich an diesem wichtigen Aktionstag.


Organisatorische Hinweise zur Beflaggung

Die Flaggen werden an allen Tagen um 7 Uhr gehisst.
Die Flaggen bleiben bis zum Einbruch der Dunkelheit hängen.

Die Stadt möchte so die Bedeutung der Tage hervorheben.
Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen und zu erinnern.


Marburg setzt im November 2025 wichtige Zeichen.
Diese Zeichen fördern das Zusammenleben und die Erinnerung.
Sie zeigen, wie wichtig Gesellschaft und Geschichte sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wirkungsvoll finden Sie das öffentliche Beflaggen an Gedenk- und Aktionstagen wie in Marburg – erzeugt das echten gesellschaftlichen Wandel oder bleibt es symbolische Pflichtübung?
Ein starkes Signal, das Aufmerksamkeit und Diskussionen anstößt
Nur Show: Die Flaggen wirken meist belanglos und dienen mehr dem guten Image
Wichtig für die Erinnerungskultur, aber mehr begleitende Aktionen wären nötig
Mir egal, ich achte kaum auf solche Beflaggungen