Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Gleichberechtigungspreis in Marburg?

Der Preis ist eine große Auszeichnung.
Er zeigt: Gleichberechtigung ist wichtig.
Der Preis wird jedes zweite Jahr vergeben.

Warum gibt es den Preis?

Die Stadt Marburg möchte Menschen ehren.
Sie setzen sich für gleiche Rechte ein.
Das bedeutet:

  • Frauen und Männer sollen gleich sein.
  • Alle Menschen sollen gleiche Chancen haben.

Wer bekommt den Preis?

Menschen oder Gruppen können sich bewerben.
Oder andere können sie vorschlagen.
Bewerben dürfen:

  • Einzelpersonen (eine Person)
  • Gruppen (z.B. Vereine)
  • Firmen oder Organisationen

Was muss man erfüllen?

Man muss in Marburg leben.
Oder sich in der Stadt engagieren.
Das Engagement kann freiwillig sein.
Oder man macht es beruflich.

Wie kann man sich bewerben?

Bis zum 15. Mai 2025 können Sie mitmachen.
Sie können:

  • persönlich zum Rathaus gehen.
  • oder eine E-Mail schicken.

Wo ist das Rathaus?

Rathaus ist in der Stadtmitte.
Adresse: Markt 1, Marburg

Wie erfahre ich mehr?

Sie können auch online klicken:
Mehr Infos zum Preis

Warum ist der Preis wichtig?

Er zeigt: Keiner darf benachteiligt werden.
Er macht alle Menschen aufmerksam.
Und er motiviert, sich weiter dafür einzusetzen.

Haben Sie eine Idee?

Oder kennen Sie Menschen, die helfen?
Dann machen Sie mit!
Sie können sich noch bis zum 15. Mai bewerben.
Damit zeigen Sie, wie wichtig Gleichheit ist.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollte Ihre Stadt ganz praktisch für mehr Gleichberechtigung in den kommenden Jahren vorangehen?
Mehr Vorbilder aus Kultur und Kunst öffentlich präsentieren
Spezielle Förderprogramme für Frauen in Führungspositionen starten
Aufklärungskampagnen gegen Diskriminierung an Schulen und Arbeitsplätzen ausbauen
Mehr junge Menschen für Engagement im Bereich Gender-Gerechtigkeit begeistern