Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Marburg lädt Kinder zum Lesen ein.
Das Projekt heißt: "Ich bin eine Leseratte".
Kinder sollen Spaß am Lesen finden.
Die Stadtbücherei hat dafür besondere Bücher.
Diese Bücher sind nur für Teilnehmer da.
Bis zum 25. Juli können Kinder mitmachen.
Teilnehmen können Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Sie können sich per E-Mail anmelden:
veranstaltungen.stadtbuecherei@marburg-stadt.de
Frau Marianne Wölk zeigte neue Bücher in der Bücherei.
Kinder durften die Bücher anschauen und ausleihen.
Claudia Oette-Ruckert gab ein Heft für alle Kinder.
In diesem Heft schreiben Kinder ihre Gedanken auf.
Sie können auch malen oder kreativ sein.
Das Heft geben die Kinder bis 20. September zurück.
Das Projekt soll Kinder für Bücher begeistern.
Die Kinder sollen Lust aufs Lesen bekommen.
Sie sollen sich mit den Geschichten beschäftigen.
Die Hessische Leseförderung hilft bei dem Projekt.
Leseförderung bedeutet: Kinder zum Lesen motivieren.
So lernen Kinder besser und lesen gerne.
Am 24. September gibt es eine Abschlussfeier.
Die besten Hefte bekommen eine kleine Auszeichnung.
Alle Kinder erhalten einen Gutschein für Bücher.
Zum Start gab es eine besondere Lesung.
Matthias Keller las aus einem Comic-Roman vor.
Er ist Musiker, Sprecher und Entertainer.
Kinder und Eltern konnten ihm Fragen stellen.
Das Programm macht Lesen spannend und kurzweilig.
Stadtbücherei Marburg – Anmeldung zum Leseprojekt
E-Mail: veranstaltungen.stadtbuecherei@marburg-stadt.de
Pressekontakt
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Bis Mitte Juli kann Ihr Kind noch mitmachen.
Die Stadtbücherei möchte Freude am Lesen fördern.
Sie lädt alle Kinder zur Teilnahme herzlich ein.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.