Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Marburg spricht: Sommertour durch Stadtteile 2025

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies war wieder unterwegs.
Die Sommertour „Marburg spricht“ fand 2025 statt.

Viele Menschen aus Marburg machten mit.
Sie gingen spazieren, spielten und redeten.
Das Ziel war klar:

  • Wünsche der Bürger*innen hören
  • Probleme direkt vor Ort besprechen

Wichtige Themen in allen Stadtteilen

Die Menschen sprachen oft über:

  • Verkehr und Straßen
  • Barrierefreiheit (Zugänglichkeit für alle)
  • Öffentlichen Nahverkehr verbessern

Viele wollten mehr Spielplätze, bessere Busanbindungen
und schöne Plätze im Dorf.


Wehrshausen: Sicherheit auf den Straßen

Der erste Halt war in Wehrshausen.
20 Kinder und Erwachsene begleiteten den OB.

Sie sprachen über:

  • Gefährliche Straßenstellen
  • Schutz für Kinder zur Bushaltestelle

Die Menschen baten um:

  • Tempo 30-Zonen zum Schutz
  • Bessere Gehwege

Weidenhausen: Sauberkeit und Grünflächen

In Weidenhausen war Sauberkeit wichtig.
Die Menschen wünschen sich gepflegte Grünflächen.

Außerdem sprachen sie über:

  • Reparatur von Brunnen und Brücken
  • Bessere Straßenbeleuchtung
  • Sorgen wegen vielen Ferienwohnungen
  • Reparatur am Friedensplatz

Moischt: Spielplätze und Treffpunkte

Moischt setzt auf Familienfreundlichkeit.
Die Bürger*innen wünschen sich:

  • Sandkasten und Rutsche für Kinder
  • Neue Glascontainer-Standorte
  • Mehr schöne Plätze zum Treffen

Die letzten Straßensanierungen fanden viel Lob.


Bortshausen und Ronhausen: Digitalisierung und ÖPNV

Diese Stadtteile sprachen über Internet und Verkehr.
Wichtig waren:

  • Besseres Internet durch Glasfaserausbau
  • Sicherer Schülertransport
  • Schutz an Bushaltestellen

Ockershausen: Neues Zentrum geplant

Die Menschen warten lange auf eine neue Ortsmitte.

Geplant sind:

  • Sanierung der Straßen im Herbst
  • Barrierefreie Räume
  • Mehrgenerationenplatz „Roter Hof“
  • Bessere Radwege

Südviertel: Gemeinsam für mehr Rücksicht

Im Südviertel spielten die Menschen Wikingerschach.
Das machte viel Spaß mit Uni-Präsident Dr. Thomas Nauss.

Themen waren:

  • Weniger Verkehrslärm und mehr Ruhe
  • Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Viele wollen gemeinsam für mehr Rücksicht werben.
Eine städtische Aktion heißt #fairimverkehr.
Das bedeutet: Alle sollen fair im Verkehr sein.


Richtsberg: Engagement für Sauberkeit

Am Ende besuchten sie Richtsberg.
Hier machen viele Menschen den Stadtteil sauber.

Sie sprachen über:

  • Zustand der Spielplätze
  • Hohe Mietkosten
  • Gute Busanbindung
  • Barrierefreiheit
  • Mehr öffentliche Toiletten

Dialog und Beteiligung wichtig

Der OB sagt: Direkter Austausch ist wichtig.
Viele Ideen werden jetzt besprochen.

Wichtig sind:

  • Weniger Verkehr in den Stadtteilen
  • Zusammenhalt in der Gesellschaft
  • Verbesserte Infrastruktur vor Ort

Schlusswort

Mit „Marburg spricht“ zeigt die Stadt:
Bürgerbeteiligung ist ein Gewinn für alle.
Engagement macht die Stadt besser und schöner. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Was hältst du für das wichtigste Anliegen, das Marburg bei seiner Stadtteiltour anpacken sollte?
Mehr Sicherheit und Tempo-30-Zonen an gefährlichen Straßen
Sauberkeit und Pflege von Grünflächen als lebenswerte Oasen
Förderung von familienfreundlichen Spielplätzen und Treffpunkten
Schnelles Internet und bessere ÖPNV-Anbindung in Vororten
Förderung von Rücksicht und fairer Umgang im Straßenverkehr