Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Marburg zeigt im Mai besondere Flaggen.
Diese Flaggen stehen für wichtige Werte.
Zum Beispiel:
Die Flaggen wehen an öffentlichen Gebäuden.
Das macht die Stadt sichtbar.
Hier zeigt die Stadt besondere Flaggen.
Sie erinnern an Geschichte und Werte.
Die Termine sind:
Tag der Arbeit – 1. Mai
Die Flaggen wehen zur Erinnerung an den Kampf der Arbeiter.
1886 forderten Arbeiter in den USA einen Acht-Stunden-Tag.
Das Motto: „Mach Dich stark mit uns!“
Tag der Befreiung – 8. Mai
Die Flaggen stehen für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
1945 kapitulierte die Wehrmacht.
Das bedeutete: Ende des Nationalsozialismus.
Europatag – 9. Mai
Dieser Tag zeigt: Europa ist verbunden.
Die Flaggen der EU, Deutschland, Hessen und Marburg wehen.
Es erinnert an die Gründung der Europäischen Union 1950.
Jahrestag des Grundgesetzes – 23. Mai
1949 wurde das Grundgesetz verkündet.
Es ist die Grundlage der deutschen Demokratie.
Es schützt die Freiheit der Menschen.
Internationaler Tag für Frauengesundheit – 28. Mai
Die Flaggen erinnern an die Gesundheit der Frauen.
Es geht um körperliche, seelische und gesellschaftliche Gesundheit.
Und um das Stoppen von Gewalt gegen Frauen.
Die Flaggen sind mehr als schön.
Sie zeigen wichtige Themen in der Gesellschaft.
Damit sollen alle Menschen nachdenken.
Sie zeigen, dass die Stadt Marburg für:
steht.
Das Wort bedeutet:
Flaggen zu besonderen Anlässen hissen.
Es ist ein Zeichen für Erinnerung oder Solidarität.
Mit den Flaggen möchte die Stadt:
Sie lädt alle ein, sich mit den Themen zu beschäftigen.
Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie die Stadt fragen.
Sie erreichen:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst 13
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stadt Marburg zeigt im Mai Flaggen.
Das ist ein Zeichen für Gemeinschaft und Erinnerung.
Sie betonen die Werte unserer Gesellschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.