Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Große Bauarbeiten in Marburg für mehr Sicherheit an Schulen

Die Stadt Marburg baut die Leopold-Lucas-Straße um.
Die Straße liegt bei vielen Schulen.
Mehr als 2.600 Schüler*innen gehen dort zur Schule.

Die Bauarbeiten starten am 14. Juli.
Sie sollen am 15. August fertig sein.
Dann beginnen die neuen Schulwege nach den Ferien.

Neue Fahrradstraße und breitere Gehwege

Die Straße ist derzeit zu eng und unsicher.
Viele Autos, Busse, Fahrräder und Fußgänger*innen nutzen sie.
Eltern bringen ihre Kinder oft mit dem Auto zur Schule.

Das wird sich ändern:

  • Die Leopold-Lucas-Straße wird eine Fahrradstraße.
    (Das bedeutet: Radfahrende haben Vorrang.
    Autos dürfen nur langsam fahren und nicht überholen.)
  • Die Straße wird breiter.
  • Die Gehwege werden auch breiter und neu gemacht.
  • Es gibt neue Grünflächen für mehr Sicherheit.

Weniger Probleme mit Elterntaxis

Elterntaxis machen oft gefährliche Situationen.
Sie halten falsch oder überholen riskant.

Die Stadt tut Folgendes:

  • Es gibt weniger Parkplätze und Halteflächen.
  • Neue Elternhaltestellen sind am Georg-Gaßmann-Stadion.
  • Kinder gehen dann vom Stadion sicher zu Fuß zur Schule.
  • Die Linksabbiegespur in der Bachstraße fällt weg.
    So fahren Autos nicht mehr an Bussen vorbei.

Planung und Geld

Die Stadt hat mit Schulen und Eltern gesprochen.
Sie hat auf Beschwerden gehört.

Die Stadt gibt 350.000 Euro für die Bauarbeiten aus.
Ziel ist, dass Kinder mehr zu Fuß gehen.

Verkehr und Umleitungen während der Bauzeit

Während der Bauzeit ist die Straße zu.
Der Auto-Verkehr wird umgeleitet:

  • Über Schwanallee, Gisselberger Straße, Willy-Mock-Straße und Zwetschenweg.
  • In die andere Richtung über den Wilhelmsplatz.

Fußgänger*innen können immer eine Seite der Straße nutzen.

Der Bus fährt ab 21. Juli anders:

  • Linie 8 fährt über Wilhelmsplatz.
  • Linie 17 fährt über Gisselberger Straße und Schwanallee.
  • Einige Haltestellen entfallen während der Bauzeit.

Nach den Bauarbeiten

Die Stadt beobachtet den Verkehr danach genau.
Sie macht Änderungen, wenn es nötig ist.


Was ist eine Fahrradstraße?
Eine Fahrradstraße ist eine Straße,
wo Radfahrer*innen Vorrang haben.
Autos dürfen langsam fahren und nicht überholen.


Die Stadt Marburg will so sichere und schöne Schulwege schaffen.
Eltern und Schüler*innen sind gespannt auf die neuen Wege. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 08:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Sind Sie dafür, dass Elterntaxis in Schulnähe drastisch eingeschränkt werden, um mehr Sicherheit für Kinder zu schaffen?
Ja, Kinder sollten selbstständig und sicher zur Schule laufen können.
Nein, Eltern sollten ihre Kinder weiterhin komfortabel mit dem Auto bringen dürfen.
Elterntaxis sind praktisch, aber strengere Regeln und Haltestellen sind sinnvoll.
Ich sehe das Problem anders: Mehr Polizei und Überwachung wären besser als Fahrverbote.