Stadträtin Kirsten Dinnebier, Björn Backes (Fachbereichsleiter Sport, Bäder und Gesundheit) und Janina Acker vom Fachdienst Sport freuen sich über den umfassend sanierten Kunstrasenplatz II im Georg-Gaßmann-Stadion.
Foto: © Stefanie Ingwersen und Janina Acker, Stadt Marburg

Marburg investiert in nachhaltigen Sport: Ein neuer Kunstrasenplatz für die Zukunft

Mit 250.000 Euro wird der Kunstrasenplatz II im Georg-Gaßmann-Stadion erneuert – ein Schritt in Richtung umweltfreundlicher Sportinfrastruktur und bessere Spielbedingungen.

In der Universitätsstadt Marburg steht der Sport im Fokus: Mit einer Investition von 250.000 Euro wurde der Kunstrasenplatz II im Georg-Gaßmann-Stadion umfassend saniert. Diese Maßnahme sichert nicht nur die Qualität der Sportstätten, sondern verstärkt auch das Engagement der Stadt für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Sportinfrastruktur.

Sanierung und Nachhaltigkeitsaspekte

Der Kunstrasenplatz II im Georg-Gaßmann-Stadion, einer der zentralen Sportstätten in Marburg, ist nun in einem erneuerten Zustand. Nach kleineren Reparaturen im Sommer, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, wurde der Platz seit November umfassend saniert. Die Verwendung eines umweltfreundlichen, CO2-neutralen Fußballrasens ist hierbei ein bedeutendes Highlight. Dieses Material, bei dem bis zu 70 Prozent der Fasern aus biobasiertem Kunststoff bestehen, bietet nicht nur optimale Spielbedingungen, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck der Sportanlage.

Zusätzlich bringt eine neue Technologie zusätzliche Vorteile: Sie verhindert Granulat-Austritte und erleichtert die Pflege des Platzes. Diese Innovationen unterstützen die Ziele der Stadt Marburg, den Sport nachhaltiger zu gestalten.

Zukunftspläne und weitere Investitionen

Die Sanierung des Kunstrasenplatzes II ist nur ein Teil der langfristigen Investitionen in die Sportinfrastruktur der Stadt. Laut Björn Backes, dem Leiter des Fachbereichs Sport, Bäder und Gesundheit, ist die nächste große Maßnahme bereits in Planung: die Sanierung des Kunstrasenplatzes I im Jahr 2025, für die ebenfalls 250.000 Euro bereitgestellt werden. Diese Investitionen erhöhen die Attraktivität Marburgs als Sportstandort für Profi- und Amateursportler*innen gleichermaßen.

Rückblick und Eröffnung

Die Arbeiten am Kunstrasenplatz II sind nun vollständig abgeschlossen. Der Platz steht den Sportler*innen ab sofort zur Verfügung und kann wieder bespielt werden. Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier zeigte sich erfreut über die abgeschlossenen Maßnahmen und die damit verbundenen Vorteile für die Sporttreibenden in Marburg.

Die Investitionen in die Sportinfrastruktur, insbesondere unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit, zeigen, dass Marburg sich als Vorreiter für umweltfreundliche Sportanlagen positionieren möchte. Dies unterstreicht das Bestreben der Stadt, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft, eine hohe Lebensqualität und einen starken Gemeinschaftsgeist zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Marburg investiert in nachhaltigen Sport: Ein neuer Kunstrasenplatz für die Zukunft | Symbolbild
Marburg investiert in nachhaltigen Sport: Ein neuer Kunstrasenplatz für die Zukunft | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.