Marburg investiert in nachhaltigen Sport

Umwandlung des Tennenplatzes in Schröck fördert Sportinfrastruktur und Umweltschutz

Marburg Investiert in Umweltfreundlichen Sport

In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung der Sportinfrastruktur und zur Förderung des Umweltschutzes hat die Stadt Marburg beschlossen, den alten Tennenplatz im Stadtteil Schröck in einen Naturrasensportplatz umzuwandeln. Der Schritt verspricht nicht nur eine Reduzierung der Verletzungsgefahr für Sportler, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Finanzielle Unterstützung sichert Projekt

Die Umwandlung des Platzes, inklusive der Installation einer Zaunanlage, wird insgesamt 295.000 Euro kosten. Die Finanzierung des Projekts wird durch Fördermittel des Landes und des Kreises unterstützt. Hinzu kommen erhebliche Eigenleistungen der Vereinsmitglieder des FSV Schröck. Ein Zuschuss von 100.000 Euro seitens der Stadt Marburg unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde.

Symbolische Geste

Um diese Unterstützung zu symbolisieren, wird Stadträtin Kirsten Dinnebier einen symbolischen Scheck an den FSV Schröck übergeben. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. März, um 16 Uhr auf dem Sportplatzgelände am Elisabethbrunnen statt. Die Öffentlichkeit und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dieser Zeremonie teilzunehmen.

Blick in die Zukunft

Der Umbau des Sportplatzes begann bereits im Spätsommer des letzten Jahres und wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres abgeschlossen. Der neue Naturrasenplatz wird dann für Training und Spiele zur Verfügung stehen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem alten Tennenplatz darstellt.

Die Stadt Marburg freut sich über das Interesse und die Unterstützung der Medien und der Öffentlichkeit bei diesem nachhaltigen Projekt, das den Sport und die Umwelt in Marburg gleichermaßen fördert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.