
Marburg ehrt Olympiasieger Samir Suliman: Ein Meilenstein für den Basketball
Die würdige Zeremonie im Rathaussaal unterstreicht Sulimans herausragende Leistungen und sein Engagement für den Sport in der Region.Ehrung für Olympiasieger Samir Suliman
Im historischen Rathaussaal der Universitätsstadt Marburg fand eine besondere Ehrung statt. Samir Suliman, der Bundestrainer der 3x3-Frauen-Basketballmannschaft, wurde für seinen herausragenden Beitrag zum Sport gewürdigt, nachdem er mit seinem Team die erste Goldmedaille für den Deutschen Basketball-Bund (DBB) bei den Olympischen Spielen in Paris errungen hatte.
Eintrag ins Goldene Buch
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gratulierte Suliman in seiner Ansprache und betonte: "Mit Ihrer Leistung haben Sie den Ruhm der Stadt Marburg gemehrt. Und mit Ihrem Eintrag ins Goldene Buch verewigen Sie sich als Teil der Geschichte Marburgs." Diese besondere Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Sulimans Leistungen für die Stadt und den Sport.
Zusammenhalt durch Basketball
Samir Suliman selbst äußerte sich dankbar zu dieser Ehrung und betonte die zentrale Rolle des Basketballs in seinem Leben. "Die Variante 3x3 stammt vom Streetball, der Urform des Spiels. Es geht darum, rauszugehen, mit Freunden zu spielen und Spaß zu haben. Ich glaube, genau das ist es, was wir in der heutigen Zeit mehr denn je brauchen: Zusammenhalt," erklärte der Trainer nach seinem Eintrag ins Goldene Buch.
Engagement in der Region
Zusätzlich zu seinen Erfolgen auf internationaler Ebene ist Samir Suliman auch in der Vereins- und Jugendarbeit in Marburg aktiv. Dr. Thomas Spies und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier hoben diesen Engagement-Aspekt in ihrer Gratulation hervor.
Mit dieser Ehrung wird nicht nur Sulimans sportlicher Erfolg gewürdigt, sondern auch sein Beitrag zur Förderung des Basketballs in Marburg. Die Stadt ist stolz darauf, solch engagierte Persönlichkeiten in ihren Reihen zu haben.

