Übersetzung in Einfache Sprache

Wanderausstellung „Gesichter erzählen Geschichten“

Die Ausstellung zeigt Menschen zwischen 60 und 90 Jahren.
Sie kommen aus verschiedenen Stadtteilen von Marburg.
Die Ausstellung zeigt Fotos, Texte und Gemälde.
So lernen Sie deren Lebensgeschichten kennen.

Die Ausstellung ist im Nachbarschaftszentrum Waldtal.
Die Adresse lautet: Waidmannsweg 11 in Marburg.


Abschlussfeier im Waldtal: Finissage

Die Ausstellung endet am Donnerstag, 16. Oktober.
Die Finissage beginnt um 14:30 Uhr.

Dort gibt es viele schöne Programmpunkte:

  • Interviews mit Menschen aus der Ausstellung
  • Tanzvorführungen
  • Gesang und Musik

Das Programm machen der Fachdienst Altenplanung,
die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM)
und der Arbeitskreis sozialer Brennpunkt (AKSB).


Besonderes Highlight

Hannelore Blanke ist der Star der Finissage.
Sie ist die älteste Person der Ausstellung.
Sie kommt aus Weidenhausen, einem Stadtteil von Marburg.
Hannelore erzählt von ihrem Leben.
Sie zeigt den traditionellen Tanz „Hoffmann Lieschen“.

Das ist wichtig:
Bewegung hilft beim Kontakt mit anderen Menschen.
Es hilft auch, gesund zu bleiben im Alter.


Musik und Kuchen

Der Chor „Golden Girls“ singt tolle Lieder.
Die Gruppe „50plus im Waldtal“ bietet Kaffee und Kuchen an.
So können Sie auch etwas essen und trinken.


Wie entstand die Ausstellung?

Die Ausstellung begann in der Corona-Zeit.
Viele Marburger haben mitgemacht.
Die Autorin Katrin Völker machte Interviews.
Die Fotografin Heike Heuser machte Fotos.
Dr. Sabine Schock malte Gemälde.

Die erste Ausstellung war 2022 im Beratungszentrum.
Im gleichen Jahr gab es auch eine begleitende Stadtschrift.


Was bedeutet „Finissage“?

Eine Finissage ist die Abschlussfeier einer Ausstellung.
Sie ist das Gegenteil von der Eröffnung (Vernissage).


Was will das Projekt erreichen?

Das Ziel ist:

  • Seniorengruppen stärken
  • Nachbarschaften unterstützen
  • Ältere Menschen mehr ins Stadtleben einbinden

Das Projekt gehört zur Altenplanung in Marburg.
Diese Planung heißt: „Gut Älterwerden in Marburg“.


Für wen ist die Finissage?

Alle Menschen aus Marburg sind eingeladen.
Der Eintritt ist kostenlos.

Andere Stadtteile können die Ausstellung auch haben.
Sie können die Ausstellung ausleihen oder zeigen.


Kontakt

Ansprechpartnerin für die Ausstellung ist Petra Heuser.
Sie arbeitet im Fachdienst Altenplanung.


Weitere Informationen

Die Stadtschrift „Gesichter erzählen Geschichten“ kostet 5,50 Euro.
Sie können sie vor Ort kaufen oder online bestellen.

Das Bestellformular gibt es auf der Webseite von Marburg:
Bestellformular für die Stadtschrift MSS Nr. 166


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Seniorinnen und Senioren ihre Lebensgeschichten aktiv in der Gesellschaft teilen – zum Beispiel durch Ausstellungen wie „Gesichter erzählen Geschichten“?
Unbedingt wichtig – sie schaffen wertvolle Verbindungen zwischen Generationen
Interessant, aber ich glaube nicht, dass viele Leute sich dafür begeistern
Nett, aber solche Projekte sollten mehr praktische Unterstützung für Senioren bieten
Überbewertet – es gibt wichtigere Themen für die Gesellschaft
Ich finde solche Geschichten inspirierend und belebend für die Nachbarschaft