Übersetzung in Einfache Sprache

Weihnachtskrippen in Marburg 2025

Die Stadt Marburg lädt Sie zur besonderen Weihnachtszeit ein.
Ab dem 28. November 2025 gibt es eine Krippenausstellung.
Außerdem können Sie den Krippenpfad in der Oberstadt besuchen.

Das erwartet Sie:

  • Viele Krippen aus verschiedenen Ländern
  • Kreative Aktionen für Familien und Kinder
  • Musik und Lesungen
  • Mitmachangebote für alle

Krippenausstellung im Rathaus

Das Motto in diesem Jahr heißt:
„Krippenwelten: Alltag, Familie, globales Erzählen“

Bis zum 18. Dezember sehen Sie viele Krippen im Rathaus.
Sie sind aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

Zur Eröffnung am 28. November um 16 Uhr gibt es:

  • Punsch und Gebäck
  • Klaviermusik von Olaf Roth
  • Eine weihnachtliche Lesung mit Franziska Knetsch
  • Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnet die Ausstellung

Die Krippen sind sehr unterschiedlich:

  • Klassische geschnitzte Figuren
  • Kleine handgemachte Miniaturen
  • Moderne Krippen mit besonderen Materialien

Auch die Universität Marburg zeigt Krippen aus Asien.


Öffnungszeiten der Ausstellung

Sie können die Ausstellung besuchen:

  • Mittwoch bis Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 13:00 bis 19:00 Uhr

Gruppen wie Schulklassen oder Kindergärten
können auch extra Termine für Führungen buchen.

Bei Fragen und für Termine:
Telefon: 06421 201-4103
E-Mail: weihnachten-kultur@marburg-stadt.de


Begleitprogramm für alle

Es gibt viele Angebote neben den Krippen:

  • Konzerte mit Musik
  • Kreativwerkstätten zum Basteln
  • Spiele und Rätsel für Kinder

Kinder können malen oder am Krippen-Rätsel mitmachen.
Wer richtig rät, bekommt eine kleine Überraschung.


Wichtige Termine im Überblick

  • 30. November: Brasilianische Musik & Bastelwerkstatt
  • 5. Dezember: Führung zu christlich-jüdischen Krippen
  • 6. Dezember: Adventsmusik, Basteln und Klaviermusik
  • 7. Dezember: Interaktives Erlebnisspiel „Im Labyrinth der Krippen“
  • 12. Dezember: Führung zu lebendigen Krippengeschichten
  • 13. Dezember: Führungen, Basteln und Musik mit DJ
  • 14. Dezember: Maritime Weihnachtslieder

Krippenpfad durch die Oberstadt

Der Krippenpfad zeigt viele Krippen in Schaufenstern.
Er führt durch:

  • Marburger Oberstadt
  • Bahnhofstraße
  • Marktplatz
  • Weidenhausen

Leuchtende Sterne zeigen den Weg.

Krippenpfad heißt:
Eine Route, wo Sie viele Krippen sehen.
Die Krippen zeigen die Geburt von Jesus.


Wichtel-Gewinnspiel für Kinder

Vier kleine Wichtel verstecken sich in Fenstern.
Wer sie findet, kann mitmachen und gewinnen.

So machen Sie mit:

  • Wichtel finden
  • Fundorte per E-Mail melden
  • Chance auf Einkaufsgutscheine von 20 Euro

E-Mail für die Meldung: oberstadt@marburg-stadt.de

Mehr Infos zum Krippenpfad:
https://www.marburg.de/krippenpfad


Warum ist die Ausstellung besonders?

Die Krippen zeigen, wie Weihnachten weltweit erzählt wird.
Sie kommen aus Afrika, Lateinamerika und Europa.

Die Materialien sind sehr verschieden:

  • Holzfiguren
  • Bonbonpapier
  • Lustige Details wie Quietscheentchen

Die Ausstellung ist ein Ort für alle Generationen.
Sie lädt ein, Weihnachten neu zu sehen und zu fühlen.


Stadt Marburg als Organisator

Die Stadt möchte Kultur und Gemeinschaft zeigen.
Viele Bürger und die Universität arbeiten zusammen.
So entsteht ein lebendiges Bild von Weihnachten.


Kontakt für Presse

Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de


Die Krippenausstellung und der Krippenpfad in Marburg
sind eine schöne Möglichkeit, sich auf Weihnachten zu freuen.
Besuchen Sie diese besonderen Angebote im Jahr 2025!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 13:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig ist es für Sie, Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Kulturen – wie die vielfältigen Krippen in Marburg – aktiv zu entdecken und zu erleben?
Unbedingt! Traditionen aus aller Welt bereichern das Fest und lassen uns neue Perspektiven erkennen.
Interessant, aber für mich steht die klassische deutsche Weihnachtsfeier im Vordergrund.
Ich halte nicht viel davon, Weihnachten zu globalisieren – die Ursprünge sollten bewahrt bleiben.
Mir ist das egal, Weihnachten ist für mich vor allem ein Familienfest ohne kulturellen Schnickschnack.
Ich finde es spannend, wenn kreativ und humorvoll mit Traditionen gespielt wird, wie z.B. Krippen mit Quietscheentchen.