Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in Marburg?

In Marburg gibt es eine große Baustelle.
Vom 19. bis 23. Mai 2025 ist die Straße voll gesperrt.
Das betrifft den Rotenberg.

Der Rotenberg ist eine wichtige Straße.
Sie ist wichtig für Autos und Busse.

Während der Sperrung darf man nicht fahren.
Die Stadt zeigt Umleitungen.

Wie läuft der Verkehr?

Der Verkehr kommt von oben, Richtung Innenstadt.
Er wird direkt in die Stadt geleitet.

Wer in die andere Richtung will, muss umfahren.
Die Umleitung geht ab Wilhelmsplatz.
Sie fährt entlang der Ockershäuser Allee.
Und weiter auf die Hohe.

Motorradfahrer dürfen auch anders fahren.
Normalerweise ist für Motorräder Fahrverbot.
Dieses Verbot ist bei der Baustelle aufgehoben.
Motorräder dürfen die Umleitung fahren.

Was ist mit den Bussen?

Die Buslinien ändern sich.
Hier die wichtigsten Infos:

  • Linie 16:

    • Fahrt nur bis Haltestelle Behringwerke.
    • Von dort kann man mit Linie 5 und 14 weiterfahren.
    • Linien 5 und 14 fahren alle 30 Minuten.
  • Linie 20:

    • Fährt während der Sperrung nicht.

Wie finde ich die Infos?

Die Stadt Marburg empfiehlt die digitale Stadtkarte.
Dort sehen Sie alle Baustellen und Umleitungen.

Hier können Sie die Karte anschauen:
Baustelleninformationen Marburg

Warum gibt es Ausnahmen?

Das Motorradfahrverbot wird kurz aufgehoben.
Das erleichtert die Umleitung.
So läuft der Verkehr besser.

Was ist die Fahrbahndecke?

Das ist die Oberfläche der Straße.
Sie besteht meist aus Asphalt oder Beton.
Sie sorgt für eine sichere Fahrt.

Bitte beachten Sie!

Die Stadt bittet alle, sich frühzeitig zu informieren.
Folgen Sie den Schildern für Umleitungen.
So kommen Sie sicher an Ihr Ziel.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollten Städte bei Verkehrssperrungen in Zukunft vorgehen, um den Alltag der Bürger bestmöglich zu schützen und gleichzeitig die Baustellen effizient zu bewältigen?
Mehr flexible Ausnahmeregelungen für Anrainer und spezielle Verkehrsteilnehmer
Ausbau digitaler Informationsangebote für bessere Echtzeit-Updates
Verkehrsführungen nur mit klarer, umfangreicher Kommunikation und weniger Überraschungen
Mehr Investitionen in nachhaltige, alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad- und Fußwege
Schnellere und transparentere Entscheidungsprozesse bei Baustellenplanung