Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Marburg kümmern sich viele Menschen um die Umwelt.
Sie wollen die Natur und die vielen Ressourcen schützen.
Ressourcen sind Dinge, die wir zum Leben brauchen.
Die Klasse 4a der Otto-Ubbelohde-Schule (OUS) hat geholfen.
Zusammen mit dem Dienstleistungsbetrieb Marburg (DBM) und der Stadt.
Die Kinder haben zwei Altkleider-Container bunt angemalt.
Die Container sind jetzt nicht mehr weiß.
Sie zeigen bunte Bilder und den Satz „I love recycling“.
Was bedeutet Recycling?
Recycling heißt:
Die Container stehen an diesen Orten:
Die Aktion soll zeigen:
Bürgermeisterin Nadine Bernshausen lobte die Kinder.
Sie gab ihnen ein Eis als Dankeschön.
Stadträtin Kirsten Dinnebier fand die Aktion toll.
Auch der stellvertretende DBM-Leiter Herbert Gärtner freute sich.
Er sagte, die Aktion hilft auch beim richtigen Umgang.
Die Stadtverwaltung von Marburg hat das Projekt gestartet.
Die Lehrerin Silke Benecke suchte Kinder, die mitmachen wollten.
Die Kinder malten die Motive von November 2024 bis Mai 2025.
Frauke Haselhorst und Milena Satalino halfen mit Farben und Organisation.
Bunte Bilder schützen die Container vor Beschädigungen.
Sie sollen auch das Stadtbild schön machen.
Die Aktion zeigt: Umweltschutz geht uns alle an.
Im Januar 2025 haben zwei Künstler noch zwei Container bemalt.
Diese Container stehen in der Frankfurter Straße.
Auch dort sollen die Menschen besser auf Altkleider achten.
Mehr Infos und die Container-Standorte finden Sie hier:
www.marburg.de/altkleider
Fachdienst 13 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Marburg zeigt, wie man die Umwelt schützen kann.
Kinder und Erwachsene arbeiten gemeinsam daran.
So gibt es weniger Müll und die Stadt wird schöner.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 10:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.