Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder gestalten Altkleider-Container in Marburg

In Marburg kümmern sich viele Menschen um die Umwelt.
Sie wollen die Natur und die vielen Ressourcen schützen.
Ressourcen sind Dinge, die wir zum Leben brauchen.

Die Klasse 4a der Otto-Ubbelohde-Schule (OUS) hat geholfen.
Zusammen mit dem Dienstleistungsbetrieb Marburg (DBM) und der Stadt.
Die Kinder haben zwei Altkleider-Container bunt angemalt.

Die Container sind jetzt nicht mehr weiß.
Sie zeigen bunte Bilder und den Satz „I love recycling“.

Was bedeutet Recycling?
Recycling heißt:

  • Alte Dinge neu benutzen.
  • Das spart Ressourcen.
  • Es hilft, weniger Müll zu machen.

Die Container stehen an diesen Orten:

  • Gisselberger Straße nahe der Konrad-Adenauer-Brücke.
  • Großseelheimer Straße in Richtung Lahnberge.

Warum ist die Aktion wichtig?

Die Aktion soll zeigen:

  • Wie man Altkleider richtig loswird.
  • Dass man keinen Müll in die Container wirft.
    Kein Restmüll oder Elektroschrott gehören da hinein.
    So kann man die Alt-Kleider besser wiederverwenden.

Was sagen Politiker und Verantwortliche?

Bürgermeisterin Nadine Bernshausen lobte die Kinder.
Sie gab ihnen ein Eis als Dankeschön.
Stadträtin Kirsten Dinnebier fand die Aktion toll.
Auch der stellvertretende DBM-Leiter Herbert Gärtner freute sich.
Er sagte, die Aktion hilft auch beim richtigen Umgang.

So entsorgen Sie Altkleider richtig:

  • Legen Sie Kleidung und Textilien in den Container.
  • Federbetten und Kissen gehören zum Sperrmüll.
  • Packen Sie Kleidung in Säcke, damit sie sauber bleibt.
  • Schuhe bitte immer paarweise zusammenbinden.
  • Kaputte oder sehr schmutzige Kleidung kommt in den Restmüll.

Wie entstand die Idee?

Die Stadtverwaltung von Marburg hat das Projekt gestartet.
Die Lehrerin Silke Benecke suchte Kinder, die mitmachen wollten.
Die Kinder malten die Motive von November 2024 bis Mai 2025.
Frauke Haselhorst und Milena Satalino halfen mit Farben und Organisation.

Warum sind bunte Container wichtig?

Bunte Bilder schützen die Container vor Beschädigungen.
Sie sollen auch das Stadtbild schön machen.
Die Aktion zeigt: Umweltschutz geht uns alle an.

Weitere Aktionen in Marburg

Im Januar 2025 haben zwei Künstler noch zwei Container bemalt.
Diese Container stehen in der Frankfurter Straße.
Auch dort sollen die Menschen besser auf Altkleider achten.

Weitere Infos

Mehr Infos und die Container-Standorte finden Sie hier:
www.marburg.de/altkleider

Kontakt

Fachdienst 13 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de

Marburg zeigt, wie man die Umwelt schützen kann.
Kinder und Erwachsene arbeiten gemeinsam daran.
So gibt es weniger Müll und die Stadt wird schöner. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 10:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wirkungsvoll finden Sie den Ansatz, Umweltschutz durch kreative Beteiligung von Grundschulkindern an öffentlichen Sammelstellen wie Altkleider-Containern zu fördern?
Sehr wirkungsvoll – Kinder schaffen Aufmerksamkeit und langfristiges Umweltbewusstsein
Gut, aber es braucht zusätzlich verbindliche Regeln und Kontrollen
Eher Symbolpolitik, die vom echten Umweltschutz ablenkt
Unnötig – Umweltschutz liegt in der Verantwortung Erwachsener, nicht Kinder