Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Schule in Marburg

Die Stadt Marburg baut eine neue Schule.
Das kostet 20 Millionen Euro.
Das ist viel Geld.
Der Neubau heißt Erich Kästner-Schule.
Er ist in Cappel, einem Stadtteil.

Der Neubau ist groß.
Er hat moderne Klassenräume.
Es gibt eine Cafeteria.
Und viel Platz für Betreuung.

Das Projekt heißt BiBaP II.
Es soll gute Schulen bauen.

Neues Gebäude: Design und Idee

Der Bau begann im Sommer 2024.
Am Rohbau wurde ein Fest gefeiert.
Das nennt man Richtfest.
Der Bau folgt einem Passivhausstandard.
Das bedeutet:

  • Wenig Energie für Heizung und Kühlung.
  • Das Gebäude ist sparsam und umweltfreundlich.

Das Gebäude ist aus rechteckigen Teilen.
Sie bestehen aus Stahlbeton und Holz.
Alle Teile sind durch einen Mittelbau verbunden.

Das Gebäude hat drei Etagen im Süden.
Im Norden ist ein zweistöckiges Gebäude.
Es gibt einen Aufzug für alle.
Der Speiseraum ist groß und durchs Glas sichtbar.
Er hat einen beweglichen Trennwand.

Stimmen beim Richtfest

Der Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sagte:
„Jede*r hat Recht auf gute Bildung.“
Und: „Schulen sollen Freude machen.“

Die Schuldezernentin Nadine Bernshausen meinte:
„Gute Räume sind wichtig.“
Dazu gehören:

  • Platz zum Bewegen.
  • Schön gestaltete Außenflächen.
  • Räume für Betreuung.
  • Eine Mensa mit gesundem Essen.

Der Baudezernent Dr. Michael Kopatz sagte:
„Wir nutzen die Flächen gut.“
Das Gebäude soll auch im Stadtteil genutzt werden.

Die Schulleiterin Astrid Schiller fand:
„Das Richtfest ist ein großer Schritt.“
Sie dankte allen, die mitgemacht haben.

Das Bildungsbauprogramm

Der Oberbürgermeister Dr. Spies startete das Programm BiBaP.
Heute heißt es BiBaP II.
Damit baut die Stadt 26 Schulen.
Es gibt 29 Maßnahmen.
Seit 2022 sind 68 Millionen Euro da.

In Cappel kriegt die Schule extra Förderung.
Bis zu 1,3 Millionen Euro.

Was ist im Neubau?

  • Das alte Schulgebäude wird ersetzt.
  • Es gibt mehr Räume für Kinderbetreuung.
  • Die Architektur ist modern und flexibel.

Ausblick

Mit der neuen Schule zeigt Marburg, was gute Bildung ist.
Sie stärkt den Stadtteil Cappel.
Sie bietet neue Chancen für Kinder und Jugendliche.

Das Projekt ist ein Beispiel.
Es setzt auf Nachaltigkeit und moderne Räume.
So wird Bildung noch besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:41 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
R
Redaktion Marburg

Umfrage

Sollte die Stadt Marburg noch mehr in moderne Schulen investieren, um auch benachteiligte Stadtteile besser zu fördern?
Absolut, Bildung darf kein Luxus sein – alle Stadtteile benötigen gleiche Chancen.
Nur, wenn die Kosten für andere soziale Projekte auch steigen – Bildung ist eine Investition in die Zukunft.
Nein, lieber in Infrastruktur und soziale Angebote vor Ort investieren, statt noch mehr Schulbauten zu bauen.
Nur, wenn die Schulen wirklich innovative Konzepte umsetzen und nicht nur alte Gebäude modernisieren.